Kaufladen und Puppentheater
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo, hier ein älteres Projekt von mir, daher habe ich keine Bilder von den einzelnen Bauabschnitten. Mein Enkel wollte einen Kaufladen und ein Puppentheater. Allerdings stand in der Wohnung nur eine kleine Nische zur Verfügung. Nach einiger Überlegung, beschloß ich, beides miteinander zu kombinieren. Da beides immer noch intensiv genutzt wird, lag ich mit meinem Ergebnis genau richtig.
Du brauchst
- 2 x Seitenteil unten | Holz (800 x 300 x 18)
- 2 x Seitenteil oben | Holz (620 x 200 x18)
- 2 x Regalböden unten | Holz (940 x 250 x18)
- 1 x Regalboden oben | Holz (880 x 250 x18)
- 2 x Regalböden oben | Holz (880 x 210 x18)
- 2 x Seitenteile | Holz (380x150x18)
- 2 x Böden | Holz (210x140x18)
- 4 x Schubladenblenden | Holz (185x90x18)
- 4 x Rahmenteile | Holz (400x380x18)
- 4 x Holzknöpfe | Holz
- 4 x Schrankverbinder | Metall
- 1 x Hartfaserplatte | Holz (1200x850)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgestell
Zuerst wurden zwei Leimholzbretter - 620 x 200 x 18 - auf einer Seite abgerundet. Das gab später die oberen Seitenteile. Jetzt legte ich die oberen Teile auf eine weitere Platte - 800 x 300 x 18 - so daß diese sich ca 20 cm überlappten. Die beiden Platten wurden nun 2 x durchbohrt, so daß sie später mit Möbelverbinder verbunden werden konnten, noch kurz die obere Plattenbreite auf die untere übertragen und die untere Platte bis zu der Markierung abgerundet. das ergab die Seitenteile.
Unterteil
Als nächstes kamen die unteren Regale - 940 x 250 x 18 - an die Reihe. Die Bretter wurden schräg gesägt, damit die Seitenteile nachher leicht schräg stehen um einen sichereren Stand zu haben. Das untere Brett wurde waagrecht, das darüberliegende Regalbrett leicht nach vorne geneigt eingebaut. Damit nichts rausrutscht, wurde vorne eine Leiste angebracht. Sämtliche Böden wurden mit Flachdübel miteinander verbunden.
Oberteil
Beim Oberteil wurde ca 20 cm von unten 5 cm von jeweils ein Boden - 880 x 210 x 18 - montiert. Zwischen die Böden kamen zwei waagrechte - 380 x 150 x 18 - und zwei senkrechte - 210 x 140 x 18 - Bretter. Ganz unten kam noch ein Boden mit 880 x 250 x 18 der auch vorne leicht gerundet wurde.
Mittelteil
Nun kam das Mittelteil, dies sollte herausnehmbar sein. Dazu fertigte ich einen Rahmen aus Fichtenholz - 400 x 380 x 18 -. In die Mitte dieses Rahmens machte ich einen Zwischenboden. In den unteren Teil kam wieder in der Mitte ein senkrechtes Brett. Rechts und links davon kamen waagrecht in der Mitte kleine Leisten, auf denen später die Schubladen liefen. Die Schubladen wurden aus Restholzstücken gemacht. Als Boden wurde eine Hartfaserplatte eingelassen. Auf die Rückseite wurde eine Hartfaserplatte geschraubt. Diese wurde 5 mm kleiner ausgeschnitten als die Aussparung des Mittelteil ist, und dient nun als Anschlag, damit das Mittelteil nicht nach hinten hinausgeschoben werden kann.Das ganze wurde noch sauber geschliffen und eingeölt ( außer der Rückwand, die blieb im Rohzustand). In der Zwischnezeit ist die Rückwand von den Kinder "verschönert" worden. Wenn jetzt das Puppentheater gebraucht wird , wird einfach das Mittelteil nach vorne herausgenommen, der Kaufladen umgedreht und das Puppenspiel kann beginnen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.