Kaufladen im Landhausstil
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten120 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
„Ich wünsch‘ mir einen Kaufmannsladen vom Weihnachtsmann“ sprach meine Tochter. Und ich so: „Ohh, ob die Wichtel das noch schaffen?“ Insgeheim rieb ich mir die Hände und freute mich.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Tischkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tacker
- Oberfräse
- Schwingschleifer
- Schwingschleifer
- Diverse Stecheisen zum Schnitzen
- Einhand Blockhobel
- System für Sacklochbohrungen z.B Wofcraft kreg Jig
- Holzspachtel
- 2 x Leimholz | Fichte/Tanne o ä. (200x25x1,8 cm)
- 3 x Leimholz | Fichte/Tanne o ä. (200x20x1,8 cm)
- 1 x Sperrholz | Pappel (100 x 80 x 1,0 cm)
- 1 x Sperrholz | Kiefer o ä (100 x 80 x 0,5 cm)
- 1 x Kleinregal | Ikea Moppe (18 €)
- 50 x Schrauben | Diverse
- 6 x Rastex | Schnellverbinder (15 mm)
- 1 x Sperrgrund/Primer
- 1 x Kreidefarbe | Nach Gusto
- 1 x Arbeitsplattenöl | Osmo Akazie
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt, Fräsen und Montage
Seitenteile und Arbeitsplatte bzw. Tresenplatte sind geschwungen.
Kranzleiste fertigen
Jetzt doch ein wenig Handarbeit. Das war Balsam für das Holzwerkerherz.
Mittelstück
Ursprünglich als zweiflügelige Tür für das integrierte Kasperletheater gedacht, habe ich aber zwei Zentimeter zu viel. So würde das Theater die Pforten nicht öffnen können. Also, kein Theater. Nur die Ausstemmungen für die Scharniere musste ich später wieder zuflicken.
Endmontage und Oberfläche
Grundierung mit Sperrgrund. Anschließend zweimal mit der Rolle Kreidefarbe drauf. Ein leichter Zwischenschliff von Hand ist ausreichend.
Endkontrolle und zwei Körbe fertigen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.