Katzen Schlüsselbrett
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für eine liebe Katzen - Liebhaberin sollte schon was Ausgefallenes sein und da kam mir die Idee, ein Katzen - Schlüsselbrett zu bauen.
Auf meiner Lieblings-App Pinterest war auch schnell die passende Vorlage gefunden und nachdem wir alles besprochen hatten, konnte ich Sonntagvormittag in meinem Bastelkeller an das Projekt rangehen und schon nach 2 Stunden war ich fertig und kann Euch das tolle Katzen - Schlüsselbrett präsentieren.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Stichsäge
- Multischleifer
- Akku-Schrauber
- Winkel, Bleistift, Gliedermaßstab
- Kleber, Klebeband
- Ahle
- 4mm und 3mm Bohrer
- Triton Oberfräse
- Einhandzwingen
- Ratsche mit einem besonderen Aufsatz
- Kleine Zange
- Samsung Laserdrucker
- 1 x 15mm MDF Platte | Holz (20 x 30 cm)
- 5 x Haken | Metall
- 2 x Schrauben (3,5 x 35 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausdruck am Laserdrucker
Für den Ausdruck habe ich meinen neuen Laserdrucker von Samsung benutzt.
Aussägen der Form mit der Stichsäge
Ich habe aus meiner Restekiste eine Multiplex-Platte genommen und die Vorlage mit dem Klebestift bestrichen und anschließend mit Paketklebeband fixiert (somit fransen die Ränder nicht aus).
Löcher bohren für die Haken
Mit einem digitalen Messschieber habe ich die Stärke der Haken ermittelt und mich dann für einen 4 mm Bohrer entschieden.
An meiner Standbohrmaschine von Bosch habe ich dann die Löcher gebohrt, damit Sie auch senkrecht sind.
Kleines Brett als Abstandshalter zusägen
Als kleiner Gag habe ich ein kleines Abfallholz auf der Rückseite angehalten, die Umrisse der Katze übertragen und anschließend mit der Stichsäge zugesägt.
Kanten fräsen und schleifen
An einem Stück Abfallholz habe ich eine Probefräsung gemacht und danach die zwei eigentlichen Teile dessen Kanten gefräst.
Aufhängebrett anbringen
Damit die Katze später auch gerade an der Wand hängt, habe ich schon mal die Linie angezeichnet. Hierfür habe ich u.a. meinen selbstgebauten Linealanschlag benutzt.
Schleifen, Schleifen, und nochmals Schleifen
Mit Mundschutz und meiner kleinen Bosch Schleifmaus ging es den Kanten an den Kragen, heißt es wurde geschliffen bis der "Arzt" kommt!!!
Aufhängebrett aufkleben
Mit Kleber und zwei Einhandzwingen habe ich das Aufhängebrett angeleimt.
Haken befestigen
Die Löcher waren ja schon gebohrt, aber im Aufhängebrett waren ja noch keine, aber mit einem 3mm Bohrer habe ich die vorhandenen Löcher vorgebohrt, damit habe ich ein Reißen des Aufhängebrett vermieden.
Präsentation
Auf meinem schon bekannten Tisch im Flur präsentiere ich Euch mein Ergebnis meiner Sonntagsarbeit.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.