Kasperletheater / Kaufladen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Kolleginnen meiner ehemaligen Schule wünschten sich für die Nachmittagsbetreuung der Kinder ein Kasperletheater, das auch noch als Kaufladen zu benutzen sein sollte. Nach einigen Recherchen im Netz der Netze fand ich zwar einige brauchbare Exemplare, aber keines von denen entsprach meinen Vorstellungen. So entwarf ich ein Werkstück, das meinen Vostellungen entspricht.
Du brauchst
- 1 x Tischlerplatte 19 mm: Grundplatte für Podest (siehe Bild)
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Seitenteile Podest
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Führungsleisten Podest Deckel
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Führungsleiste Seitenteile
- 2 x Kantholz 40 x 60 mm mit Nut (siehe Bild)
- 1 x Tischlerplatte 19 mm: Brett unten
- 1 x Tischlerplatte 19 mm: Brett oben
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Brett Spielfenster unten bzw. oben
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Spieltüre links (siehe Bild)
- 2 x Tischlerplatte 19 mm: Spieltüre rechts
- 2 x Klavierband 390 mm
- 12 x Schrauben für Klavierband
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Nachdem meine Vorstellungen zum Projekt ziemlich ausgereift waren, machte ich mich an die konkrete Planung. Diesmal fertigte ich sogar eine "Zeichnung" an. Diese genügt zwar nicht den professionellen Anfordeungen, aber für mich war sie doch recht hilfreich.
Kisten für Kaufladen mit Rollen versehen
Da das fertige Werkstück auch als Kaufladen nutzbar sein soll, begann ich damit die gekauften Aufbewahrungskisten mit Rollen zu versehen. So kann man diese später leicht unter das Podest schieben und natülich auch wieder herausziehen. Die Frabgestaltung der Kisten eledigen die Kolleginnen in der Schule.
Podest für das Theater
Zunächst machte ich mich an das Podest für das Theater. Die Grundplatte versah ich an den Außenkanten mit den Bohrungen für die Befestigung der Seitenteile. Nachdem diese gebohrt und vorgesenkt waren, konnte ich die Seitenteile montieren. Zur Stabilisieung brachte ich auf derr Innenseite noch Winkel an. Zur Montage der Führungsleisten auf dem Podest werden die Schraubenlöche angezeichnet und gebohrt. Anschließend können die Leisten befestigt werden. Ebenso wird mit den seitlichen Führungsleisten verfahren.
Fräsen der Seitenbalken
Damit die Einzelteile des "Theaters" montiert werden können, muss in die Seitenbalken eine Nut gefräst werden. Diese erfolgt mittig (siehe Zeichnung) und ist 20 mm tief. Diese nut greift auch in die Seoitenführung am Podest. Da diese nicht verschraubt werden, kann das Theater/Kaufladen mühlos in zwei Teilen aufbewahrt werden.
Herstellen der "Spieltüren"
Damit die Bühne des Theaters, bwz. der Kaufladen geschlossen werden kann, sind im Mitteilteil des Theaters Türen angebracht. Diese werden oben und unten durch jeweils ein Brett (siehe Zeichnung) begrenzt. Das untere Brett dient als Spielfläche. Die Einzelteile der Türen sind jeweils mit Klavierband verbunden.
Kulisse für Kasperletheater
Ein richtiges Kasperletheater braucht ein Kulisse! Das wusste ich schon als Kind, das selbst gerne Kasperletheater spielte. Die Kulisse muss natürlich abnehmbar und austauschbar sein. Für die Halterung der Kulisse nutze ich Abschnitte der genuteten Seitenbalken, die genau auf die Türen de Spielöffnung passen. Die Verbindung der beiden Halter erfolgt duch ein passendes Sperrholz. In dieses werden zwei Schrauben gedreht, an denen die Kulissen aus Schrankückwand aufgehängt werden kann.
Montage der Teile zum fertigen Theater
Nachdem ich zuhause die Einzelteile gefertigt hatte, konnte ich endlich in meiner ehemaligen Schule das Theater zusammenbauen.
Das Kasperletheater / der Kaufladen in der Schule
Kurz nachdem das gute Stück in der Schule aufgestellt war, wurde es schon rege bespielt. Ich wünsche mir, dass die Kinder (und die Kolleginnen) viel Freude damit haben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.