kaputtes Rotweinglas in Weihnachtskrippe verwandeln - Heimwerkerherausforderung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Rotweinglas als Krippe
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bei der Dezember-Heimwerkerherausforderung sollte aus einem kaputten Gegenstand mit Hilfe eines zweiten Materials etwas neues entstehen.
Eigentlich wollte ich nicht mitmachen, da wir erst vor kurzem entrümpelt haben und effektiv kein einziges altes Krümel da war, mit dem man etwas neues hätte bauen können.
Doch dann ertönte ein wütender Schrei aus der Küche und lieferte mir das Material für die diesmonatige Herausforderung.
Es ist eine kleine Krippe im glas geworden.

Da Glas stark spiegelt ist es mir nicht so toll gelungen gute Fotos zu machen, tut mir leid, aber man kann es trotzdem noch erkennen.

Viel Spaß beim Lesen meines Projektes.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rotweinglas | kaputt
  • 1 x Holzscheibe
  • 1 x Holzbrett (ca 6 mm dick)
  • 1 x Holzbeize teak
  • 1 x Zierkiesel | kleine Tüte
  • Moos

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

wann geht endlich etwas kaputt?

Rotweingläser in der Spülmaschine
das Ausgangsmaterial für ein neues Projekt

Wie immer, wenn man etwas weggeworfen hat, das ewig nur herumliegt, könnte man es danach doch brauchen.
So ähnlich ging es mir jetzt: aufgeräumt, alles entsorgt und nichts mehr übrig.
Doch dann ertönte ein wütender Schrei aus der Küche. Mein Mann hatte die Spülmaschine nach dem Waschvorgang geöffnet und entdeckt, daß eines unserer Rotweingläser zwar oben noch gut in der Aufhängung hing, aber mittig der Stiel gebrochen war. Beide Teile inclusive der restlichen Glassplitter entsorgte er und beschwerde sich bei mir, dass ein Glas nicht überlebt hatte.
Da kam mir doch sofort die Idee mit dem Glas etwas zu machen.
Und da Weihnachten vor der Türe steht, habe ich einfach eine kleine Weihnachtskrippe im Glas gemacht.

2 5

Krippenfiguren sägen

aussägen

Aus einer ca 6mm starken Platte habe ich verschiedene Krippenfiguren ausgesägt

Maria und Josef mit Stall
ein Esel
drei heilige Könige
eine Tanne

3 5

Standfuß für Glas und Bodenplatte für Krippenfiguren

Baumscheibe, Loch bohren
Bodenplatte für Figuren sägen
Moos auf Baumscheibe
Zierkiesel ins Glas

Als Standfuß für den abgebrochenen Stiel habe ich eine ziemliche dicke Baumscheibe genommen, damit der Glasstiel möglichst weit reingesteckt werden kann. In die Baumscheibe habe ich das nötige Loch mittig gebohrt.


Für die Bodenplatte, auf die die Figuren sollen, habe ich den Glasdurchmesser genommen, rundum um 1mm gekürzt und dann ausgesägt.

In das Glas kommen kleine Zierkiesel als Untergrund für die Bodenplatte.
Auf die Bodenplatte kommt Moos.

Der Glasstiel soll in die Baumscheibe, die Bodenplatte soll mit den Figuren ins Glas.

4 5

beizen und befestigen

beizen
befestigen

Die Krippenfiguren und die Bodenplatte werden mit Teak-Holzbeize eingelassen. Die Bodenplatte wird dann mit Moos belegt/beklebt.

Die Krippenfiguren wollt ich zuerst mit der Heißklebepistole befestigen, das hielt nicht so gut, dann habe ich normalen Holzleim genommen, das hielt deutlich besser.

5 5

fertig

Meine kleine Weihnachtskrippe im Glas ist fertig.

Ich habe aus einem kaputten Rotweinglas und einem Stück Holzplatte etwas neues geschaffen und sozusagen das kaputte Glas vor dem Müll gerettet und verschönert - die Heimwerker-Herausforderung ist somit gelöst.

Vielen Dank für Euer Interesse und das Lesen meines Projektes.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit und bleibt gesund.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung