Kantenzwinge der 1. Versuch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich mal wieder....

Nachdem ich demnächst mein Schlafzimmer bauen werde, sind mir seit geraumer Zeit die Leisten für die Umleimer im Kopf. Ich verleime meine Platten in der Regel mit Hartholzleisten an der Stirnseiten.. Bisher habe ich das immer mit langen Zwingen (von denen ich immer zu wenig habe) gemacht. Ich habe es auch schon mit Wolfcraft Dingern versucht, die man in die Zwinge einhängt. Die sind schon mal recht für einen Bilderrahmen. Aber nix für mich.

Also habe ich mal wieder meinen alten Kopf aufgesperrt und geschaut, was da so alles drin rumliegt...

Ich bin mir sicher, dass die Idee nicht neu ist. Aber für mich eigentlich das was ich suche.
Dies ist erstmal ein Prototyp. Wenn der getestet ist, mache ich mir 20-30 Stück davon.
Sollte jemand eine CNC Fräse haben und mir die Teile machen, dann bitte melden. Oder jemanden wissen, der es macht
Schaut euch einfach die Bilder an. Es ist nur ein Versuch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leimholz 18mm | Buche (120x85mm)
  • 2 x Leimholz 18mm | Buche (63x36mm)
  • 2 x Sperrholz 10mm | Buche (120x150mm)
  • 1 x Rundstab 22mm | Buche (100mm)
  • 4 x Senkopfschrauben (M6x35)
  • 1 x Gewindestange | M-10 (140mm)
  • 1 x alten Fahrradschlauch (ca 20 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

CAD und Zuschnitt

CAD Zeichnungen
Das Zwischenstück
Die Nocken
Die Außenteile werden zusammen gesägt, damit sie gleich sind. Dazu verschraube ich sie an den Achsen der Nocken. Da wird später eh gebohrt.
Dann alles sägen.
Der Griff fehlt noch
Alles geschnitten.

Als erstes habe ich mir die Teile im CAD gezeichnet und ausgedruckt.

Dann habe ich die Zeichnungen auf das Holz geklebt, das ich vorher grob zugeschnitten habe.
Anschließend habe ich mit der Dekupiersäge die Teile ausgesägt. Stichsäge ist der Radius zu klein und Bandsäge besitze ich nicht.

2 3

Bohren und Gewinde schneiden

Den Griff bohren
Gewinde M-10 schneiden
Aber etwas mehr drauf ist besser.
Gewindestange mit Loctite einsetzen. Das hält wirklich gut!
Das Zwischenstück bohren...
...und Gewinde schneiden
Die Außenteile bohren
Die eine Hälfte Gewinde schneiden
Die andere Hälfte für Schrauben einsenken.
Die andruckplatte mit einem 20er Bohrer so tief einbohren bis die Mutter Bündig liegt.
Kontrolle. Wenn Luft ist, wackelt halt der Kopf rum.
Den Griff in das Mittelstück eindrehen.
Die Abdeckung aus die Schraube und dann die Mutter mit Loctite draufdrehen bis sie mit der Gewindestange fast bündig ist.
Wenn die Mutter fest ist, die Druckplatte mit der Abdeckung verleimen. Aufpassen, dass kein Leim in die Mutter kommt.

Denkt nicht, dass ich nicht mehr alle beieinander habe. Gewinde in Hartholz schneiden geht sehr gut und hält auch. Man muss nur genug Gewindegänge machen.

Ich habe in den Bildern das meiste beschrieben.
Die Druckplatte habe ich so gemacht, dass sie drehbar bleibt.
Mann kann da ganze auch mit Epoxy machen. Ich hatte keines Zuhause. Solche Projekte mache ich zuerst immer mit vorhandenem Material.

3 3

Zusammenbau

Zuerst die Nocken einsetzen
Ein alter Fahrradschlauch
Das Herzstück
An den Nocken beginnen mit dem Kleben
Dann die Nocke auf Grundstellung bringen und fixieren
Jetzt den Gummi am Korpus, ohne Spannung verkleben
Fertig

Die Nocken habe ich etwas dünner geschliffen damit sie nicht klemmen. Sonst sind sie ja genauso Dick wie die Zwischenplatte.
Die Teile alle zusammen bauen. Und anschließend den Gummi aufbringen. Ich habe den Schlauch vorher mit Bremsenreiniger entfettet und mit 40er Schleifpapier angeraut. Der Gummi hat 3 Funktionen. Er schützt das Material. Er verhindert rutschen und er ist die Feder für die Nocken. So werden sie immer zum Material gezogen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung