Kaffeekiste

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Als Hobbycamper und Outdoor-Fan gerät man oft in die Situation, dass man bestimmte Ausrüstungsgegenstände beim Packen der Ausrüstung nicht findet oder Zuhause vergessen hat.
So war das bei unserer Kaffee- und Kochausrüstung.
Ein Kocher ist fest im Auto verbaut und immer dabei. Teller und Besteck, eine Pfanne, vielleicht noch eine Tasse. Dann hört es aber schon auf...damit ist es nicht möglich, am Lagerfeuer richtig stilvoll einen leckeren Kaffee zuzubereiten und warm in den Tag und in neue Abenteuer zu starten.

Mehr Projekte von mir uns jede Menge Inspiration findest du auf: Makerking.de

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Stichsäge
  • Laserschneider (vielleicht tut es auch eine CNC Fräse oder Laubsäge)
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Munitionskiste | Holz
  • 1 x Buchensperrholz | Holz (40x60mm)
  • 1 x Dosenlack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Layout und Gestaltung

Als erstes braucht man eine Idee, was alles in die Transportkiste soll, und es muss festgelegt werden, wie die Gegenstände in der Kiste angeordnet werden sollen.
In meinen Fall waren das eine Bialetti, 4 Espressotassen aus Emaille und zwei große Kaffeetassen. Daneben ein Deckelglas (IKEA) für das Kaffeepulver sowie eine Dose Tee. Außerdem natürlich der Kaffeetrichter mit Edelstahl-Dauerfilter (IKEA, 10 Euro)

2 4

Konstruktion und Herstellung

Als nächstes setzt man sich zusammen mit der Kiste, dem Geschirr und einem Lineal ans CAD. Nach ca. 1/2 Stunde sollte das Ergebnis so aussehen. Aus dem 3D Modell leitet man sich fix die 2D Schnittkontur ab und speichert sie im DXF Format.

Mit diesem Format sollte jeder Laserschneider etwas anfangen können.

Bei einem Freund am Laserschneider schnitten wir die Kontur zuerst aus Wellpappe, für einen Einbautest. Danach musste ich die Skizze an einigen Stellen noch bearbeiten, damit auch alles schön wackelfrei in die Kiste passte.

3 4

Feintuning

4 4

Auf ins Abenteuer!

Die Kaffeekiste sollte nun so aussehen und mit ihr im Gepäck hat man auf jeder Expedition, bei jedem Grillabend und einfach immer alles dabei, um unterwegs einen leckeren schwarzen Kaffee genießen zu können.

Dieses Foto entstand, als wir unsere Kaffeebohnen über den Lagerfeuer selbst gerötet haben. ABENTEUER!

--> Nachbauen!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung