Kaffee to go

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Kaffee to go von oben
Kaffee to go direkt von vorn
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wenn wir (meine Kollegin und ich) mal zeitig morgens (ca. 9:30 Uhr) auf große Fahrt gehen und wir Kaffeedurst versprühen und zum Wachwerden einen Kaffee benötigen, war es immer eine heiße Angelegenheit, bei der ich mir so manches Mal die Finger verbrannt habe und da kam mir die zündende Idee, einen Kaffee-to-go Transportbehälter zu bauen.

Im Baumarkt wurde ich auch schnell fündig, was die Grundplatte betrifft, da diese wasserfest sein sollte und somit entscheide ich mich für eine Birke Multiplex-Platte.

Und im Folgenden wird nun Schritt für Schritt der Bau beschrieben.

Viel Spaß beim Nachbauen

wünscht Bastelonkel Steffen

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
  • 18 mm Forstnerbohrer
  • Bohrmaschine
  • Schleifer, Schleifpapier 80-er Krönung
  • 3 mm Bohrer
  • 64 mm Kreisbohrer
  • Tischkreissäge
  • Wolfcraft Bohrständer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte Birke Multiplex | Holz
  • 1 x Rundstab 18 mm | Holz
  • 8 x Holzschrauben | Metall (3,0 x 25 mm)
  • 16 x Holzschrauben | Metall (3,0 x 35 mm)
  • 1 x Sperrholzplatte | Holz (10 mm)
  • 1 x Sperrholzplatte | Holz (3 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Aufmaß

Aufmaß nehmen anhand der zu verwendenen Kaffeebecher
Fertiges Aufmaß, nun kann es losgehen

Das Aufmaß enspricht den Kaffeebechern, die später mit Kaffee gefüllt werden und dann im Auto transportiert werden. Und somit kann man Sie dann gefahrlos auf den Beifahrersitz stellen und man verbrennt sich nicht die Finger.

2 10

Zuschnitt an der Tischkreissäge

Zuschnitt mit der Tischkreissäge
Fertig mit dem Zuschnitt

An der Tischkreissäge habe ich dann die Birke Multiplex Platte auf Maß zugesägt

3 10

Zusägen der Löcher

Ermitteln des Mittelpunktes
Bohren der zwei Löcher
Kurz vor der Vollendung

Festlegen des Mittelpunktes beider Löcher mit Hilfe von Gliedermaßstab und Winkel.
Danach kann man mit einem 64 mm Lochkreissäger die Löcher bohren, alternativ geht es auch mit der Stichsäge.
Danach kurz die Löcher nachschleifen und etwas die Kanten brechen.

4 10

Zusägen der Seitenwände

Aus einem Reststück schneide ich mir die Seitenteile zu
Und hier nun die kleinen Seitenteile

Zuschneiden der 4 Seitenteile erfolgt wieder mit der Tischkreissäge.

Übrigens, bitte nicht wundern, am Ende habe ich mich für 2 größere Seitenteile entschieden, was sichtlich auch schöner aussieht.

5 10

Schleifen

Schleifen aller Teile

Ich schleife hier nun alle Seitenteile zum ersten Mal. Der finale Schliff erfolgt später

6 10

Bohren der Löcher für die Schrauben

Bohren sämtlicher Löcher in Seitenteile ...
...
und der zweiten Grundplatte

Zum Vereinfachen habe ich beide großen Seitenteile bündig übereinander gelegt und somit hatte ich mit Hilfe des Bohrers beide Seitenteile gebohrt. Anschließend habe ich beide Seitenteile einzeln gebohrt mit dem Senkaufsatz am Bohrer, so dass die Schraubenköpfe im Holz verschwinden.

7 10

Tragegriff

Rundstab dient als Tragegriff
Tragegriff verklebt und verschraubt

Ich habe kurz vorm finalen Zusammenbau mit einem 18 mm Forstnerbohrer die Löcher für den Tragegriff in die zwei Seitenteile reingebohrt. Die Tiefe der Löcher habe ich plan mit den beiden Seitenteilen gebohrt.
Hier kann jeder von Euch selbst entscheiden, wie tief er die Löcher bohrt.
Einen kleinen Klecks Holzleim und eine Schraube, und fest ist der Tragegriff

8 10

Finalschliff

Der Finalschliff ...
ist geschafft

Der Finalschliff erfolgt mit meiner kleinen Schleifmaus.
Dabei habe ich die Schrägen der kleinen Seitenteile, links und rechts, den großen Seitenteile angepasst. Und zum Schluss nochmal alle Kanten geschliffen.

9 10

Fertige Transportbox

Fertige Transportbox mit zwei Kaffeebechern auf meinem Basteltisch von oben ...
... und einmal von der Seite

Kurz nach dem Finalschliff sah die Transportbox noch bisschen nackig aus, aber oben in der Wohnung erfolgt noch das Finale

10 10

Das Finale meiner Kaffee-to-go - Transportbox

Das Finale der Transportbox ...
... mit lustigen Cartoon-Bild

Das Finale meiner Kaffee-to-go - Transportbox erfolgte nach kurzem Suchen in weltweiten Internet oben in der Wohnung.

Mit Hilfe meines Druckers und einem Blatt Kohlepapier habe ich dieses lustige Cartoonbild auf das Seitenteil übertragen und mit einem Faserstift nachgezeicnet.

Ich hoffe, es gefällt Euch wieder.

Liebe Grüße von Bastelonkel Steffen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung