Jumbo-Domino
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten45 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein Beitrag zum Wettbewerb:
"Kinderspielzeug für Balkon und Wohnzimmer - möglichst einfach mit langem Spaßfaktor"
Ein Jumbo-Domino für Drinnen und Draußen macht immer Spaß, also ab in die Werkstatt.
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Forstnerbohrer 30mm
- Bohrer 3mm + 6mm
- Schleifpapier
- Fräse
- Abrundfräser
- 45 Grad Fräser
- Zwingen
Materialliste
- 44 x Siebdruckplatten | 22mm (150x303mm)
- 2 x Multiplexplatten | 15mm (360x380mm)
- 2 x Multiplexplatten | 15mm (450x250mm)
- 6 x Reststücke | 3mm (150x150mm)
- 4 x Rollen
- 8 x Holzdübel | 6mm (30mm)
- 16 x Schrauben | 3,5mm x 25mm
- 4 x Multiplexplatte | 20mm (80x80mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Domino Steine aussägen
Zuerst habe ich 44 Stk. mit 150x303mm aus einer 22mm Siebdruckplatte ausgeschnitten.
Erst 150mm breite Streifen und dann mit dem Schiebeschlitten auf 303mm abgelängt.
Danach mittig an der glatten Seite der Platte mittig eine ca 3mm tiefe und 3mm breite Nut eingefräst. (Teilung der Dominosteine)
2
8
Schablone herstellen
Aus einem Reststück Kastenrückwand habe ich 6 Stk. mit 150x150mm ausgeschnitten und je eine Seite eines Würfels aufgezeichnet.
Im Mittelpunkt der jeweiligen Bohrungen (30mm) je eine 3mm Bohrung gesetzt.
Diese Schablonen dienen zum wiederholgenauen anzeichnen der 30mm Bohrungen.
3
8
Markierungen für die Bohrungen setzen
Danach habe ich die Schablonen nach und nach auf die einzelnen Dominosteine aufgelegt und je mit zwei Klebestreifen fixiert.
Mit dem Körner durch die 3mm Bohrung eine Markierung gesetzt
und danach mit einem 30mm Forstnerbohrer an der Ständerbohrmaschine bei jeder Markierung eine 1mm tiefe Bohrung gesetzt.
Das System beim auflegen der Schablonen war folgendes:
Erst unten die 6 auflegen danach oben die 1, 2, 3 ,4 5, und die 6 von unten nach oben legen.
Danach das selbe System mit der 5, der 4, der 3, der 2 und der 1 wiederholt.
Danach noch ein Durchgang mit einer freien Hälfte und der anderen Seite von 1-6.
Zusätzlich noch zwei Steine mit je zwei freien Hälften.
So hat man alle benötigten Dominostein-Varianten inklusive Joker Steine hergestellt.
4
8
Fräsungen und schleifen
Danach noch an allen Steinen an der glatten Oberseite mit einem Abrundfräser eine Rundung gefräst und an der rauen Unterseite mit einem Abkantfräser eine kleine Kante gefräst.
Die Kanten und Rundungen danach glattschleifen.
Das Spiel wäre jetzt eigentlich fertig.
Ich wollte aber auch noch eine Transport und Aufbewahrungsbox dazu bauen.
5
8
Transport und Aufbewahrungsbox bauen
Die benötigten Teile, Boden und 4 Seitenteile (lt. Materialliste) ausschneiden. An den höheren Seitenteile eine Schräge ansägen und mittig oben noch zwei Grifflöcher mit dem 30mm Forstnerbohrer ganz durch bohren. Alle Teile schleifen.
Die Teile zu einer Box verleimen und mit Zwingen sichern.
Durch einleimen von 6mm Holzdübel, die Seitenwände fixieren.
6
8
Rollen für den mobilen Einsatz
Um den Transport der doch ziemlich schweren Kiste samt Inhalt leichter zu machen, habe ich mich dazu entschieden noch Rollen aus meinem Fundus zu montieren.
Die Rollen mit Schrauben und Muttern an je einem Reststück Siebdruckplatte mit Schrauben und Muttern montiert.
An den Ecken eine Bohrung sür die Befestigungsschrauben gebohrt und danach die Rollenkonstruktion an je eine Ecke der Boxenunterseite mit vier Schrauben angeschraubt.
7
8
Hier die fertige Dominobox mit Inhalt
Einfach und schnell nach zu bauen, viel Spaß dabei.
8
8
Probe
Als die Kinder die Box vor der Werkstatt stehen sahen, wollten sie das Spiel natürlich auch sofort ausprobieren.
Die Siedlungsstraße ist der perfekte Ort für die Spielprobe.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.