"Irisches" Tablett - Kleeblatt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Tablett in Kleeblattform
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Schaupielkollegin ist großer Irlandfan. Sie fragte mal an, ob ich ihr nicht für den bald anstehenden St. Patricks Day was passendes basteln könnte. Sie dachte dabei an ein Tablett (für Cupcakes) in Kleeform.

Das sollte doch zu schaffe sein, also frisch ans Werk.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorarbeiten

Platte schleifen
Umrisse zeichnen
mit Sperrholz verbinden
bereit zum Sägen

Ich suchte mir ein ausreichend großes Stück Restholz. Eine gut 20 mm dicke Schichtholzplatte, die aus dem Sperrmüll stammte und daher etwas unschön war. Aber mit dem Schwigschleifer war schnell eine brauchbare Oberfläche geschaffen (Bild 1).

Nachdem beide Seiten geglättet waren zeichnete ich die Form auf. Eine zweite Linie im Abstand von etwa 8 mm ergibt die Außenkante (Bild 2).

Ein Stück 6 mm Sperrholzplatte für den Boden. Ich nagelte die Sperrholzplatte mit der Schichtholzplatte zusammen (Bild 3) und war nun bereit die Außenkontur zu sägen (Bild 4).

2 5

Sägen und schleifen

Außenkontur im Doppelpack sägen
Bohrung für Innnschnitt nur im Oberteil
Innenausschnitt sägen
Kanten schleifen

Die Außenkontur wird im Stapel gesägt (Bild 1), da die beiden Teile ja genau zusammenpassen müssen.

Danach die beiden Platten trennen und im Oberteil eine Bohrung für den Innenschnitt setzen (Bild 2). Jetzt kann der Innenschnitt gemacht werden (Bild 3).

Nach dem Sägen wird die Innenkante sorgfältig geglättet (Bild 4).

3 5

Teile verbinden und anpassen

Leim aufbringen
Leim verteilen
unter Druck
Leim aufnehmen
Außenkante glättenund runden

Auf den Außenring kommt Leim (Bider 1+2). Dann wird er auf die Grundplatte aufgesetzt und mit diversen Klemmen bis zum Abbinden des Klebers fixiert (Bild 3).

Austretender Leim wird mit einem abgeschrägten Plastikhalm sauber aufgenommen (Bild 5).

4 5

Farbgestaltung

Grundfarbe aufbringen
beim Trocknen
mit dem Finger verwischen
Detailarbeit
fertiges Tablett

Alles ordentlich entstauben, dann geht es ans Bemalen.
Mit hellgrüner Acrylfarbe das gesamte Tablett bemalen (Bild 1). Alles trocknen lassen (Bild 2).

Mit zwei dunklen Grüntönen wurde etwas nachgestaltet. Diese Ausgesaltung erfolgte mit Finger und Pinsel (Bilder 3+4).

Zum Schluss eine Schicht Klarlack und das irische Tablett war fertig (Bild 5).

5 5

Nachtrag/Ergänzung

Variante

Um das Tablet wirklich sinnvoll (auch in einer etwas größeren Dimension) zum Servieren verwenden zu können habe ich mir eine kleine Änderuing überlegt:

Der Stiel des Kleeblattes sollte dazu etwas schmaler ausgeführt werden. Er wird innen nicht ausgesägt, dafür an den Kanten stark gerundet (Oberfräse). Dadurch ergibt sich ein stabiler und sehr handlicher Griff, mit dem sich das Tablett auch vollbeladen gut tragen lässt.

Hoffe, auf dem Bild (Fotoretusche) ist halbwegs zu erkennen was und wie ich das meine.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung