Werkzeuge für Heim & Garten

Installation eines Bewässerungssystems im Garten


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    180 €
  • Duration
    3-4 Tage

Trotz des kleinen Gartens, ist die regelmäßige Bewässerung der Rasenfläche des Gartens immer aufwendig und zeitintensiv. Insbesondere da der Rasen letztes Jahr neu angelegt worden ist und dieser auch noch ein paar Jahre durchhalten soll.
Um sich die Arbeit zu erleichtern fiel die Entscheidung auf ein fest installiertes Bewässerungssystem. Erschwerend kam hinzu, daß die Rasenfläche nicht aus einem Quadrat besteht und die geringe Größe der Rasenfläche. Daher kamen nur Regner in Frage die auch geringe Wurfweiten haben und sich entsprechend individuell einstellen lassen. Um das ganz noch zu erschweren sollte der Rasen unangetastet bleiben. Die Regner mussten am Rand der Fläche installiert werden und sie mussten sich asychron einstellen lassen, damit Nachbars Garten nicht mitbewässert wird.
 

Du brauchst
  • Bohrhammer
  • kleiner und großer Spaten
  • Handaxt
  • Blumenschaufel
  • Gartenschere
  • Astschere
  • Handsäge
  • Versenkregner
  • Entwässerungsventile
  • L-Verbinder
  • T-Verbinder (Entwässerungsventil)
  • Anschlussdose
  • Verlegerohr
  • Kies
  • Gartenschlauch
  • Schlauchverbinder
  • L-Verbinder (Regner und Anschlussdose)
  • T-Verbinder (Regner)
Schritt 1 5

Planung

Planung
Planung

Wie schon in der Beschreibung erwähnt, sollten die Regner nicht in der Rasenfläche platziert werden. So mit blieb nur die Installation am Rand. Das Wasserrohr musste von der Anschlussdose am Rand vom Blumenbeet / Mähkantensteine entlang um das Gartenhaus herum gelegt werden. Da der Durchgang am Gartentürchen praktisch nicht genutzt wird, ist dort der zweite Versenkregner eingeplant. Um die Frostsicherheit zu gewährleisten sollten zwei Entwässerungsventile installiert werden. Die sitzen neben den Versenkregnern. Hinter dem Gartenhaus in der Ecke links sollte der höchste Punkt des Systems sein. Damit kann das Wasser in zwei Richtungen ablaufen.
Ich habe mich für ein System ein bekannten Marktführers entschieden, der mit seinen Regnern genau die gewünschten Kriterien erfüllt. Passenderweiße gibt es ein recht günstiges Starterset. Dies musste nur noch, mit dem zweiten Versenkregner und Entwässerungsventil plus jeweilige T-Verbinder, ergänzt werden.

Schritt 2 5

Buddeln

Blumenbeet
Blumenbeet
Hinter dem Gartenhaus
Hinter dem Gartenhaus
Rückseite Gartenhaus
Rückseite Gartenhaus
Am Gartentürchen
Am Gartentürchen
Links neben dem Gartentürchen am Efeu vorbei.
Links neben dem Gartentürchen am Efeu vorbei.
Ansicht von oben
Ansicht von oben
Erd- und Steinhügel
Erd- und Steinhügel

Jetzt begann die Hauptarbeit. Das Ausheben. Die Anschlussdose, Versenkregner und Entwässerungsventile sollen laut Hersteller in einem Kiesbett untergebracht werden. Die Regner haben eine Höhe von ca. 25 cm. Plus Kiesbett. Dort wo die Regner eingeplant sind, wurde ca. 30 bis 35 cm ausgehoben. Die Entwässerungsventile sollen sich logischerweise am tiefsten Punkt befinden. Um das Gartenhaus herum habe ich nicht so tief gegraben. In der Ecke sollte ja der höchste Punkt sein.
In der Nähe von Beeten und Bäumen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Menge Wurzeln vorhanden. Diese haben das Graben natürlich deutlich erschwert, aber dies war ja zu erwarten.

Hinter dem Gartenhaus haben wir ein Unkrautvlies und Zierkies ausgelegt. Die Steine mussten natürlich auch noch erst weg.
Als ob das nicht schon genug Arbeit gewesen wäre, haben sich hinter dem Gartenhaus Ameisen noch hier Nest gebaut. Die fanden das nicht gerade lustig, daß ich da jetzt anfange zu graben.

Schritt 3 5

Verlegung der Wasserrohre

Nach dem Sägen
Nach dem Sägen
Nach der Bearbeitung mit dem Messer
Nach der Bearbeitung mit dem Messer
L-Verbinder
L-Verbinder

Die Mähkantensteine sind mit Beton fixiert worden. Teilweise musste der Beton noch weggenommen werden um die Regner und die Anschlussdose besser platzieren zu können.

Das Rohr ist zusammengerollt und leider beim Verlegen sehr störrisch. Es gibt Tipps das Rohr vorher in der Sonne sich aufwärmen zu lassen. Evtl. hätte ich es etwas früher die Haltebänder aufschneiden sollen. So wäre das Rohr nicht so stark verformt gewesen. Kurz um, das Verlegen ist sehr nervend gewesen. Aber irgendwie ging es dann doch.

Das Anschließen an die Verbinder geht recht einfach. Diese werden aufgedreht und das Rohr hineingesteckt und wieder zugedreht. Allerdings ist zu beachten, daß nach dem Einstecken, noch mal kräftig nachgeschoben wird. Dann lässt sich das Rohr noch ca. 1 cm hineinschieben und sitzt dann auch richtig und die Verbindung ist dicht.

Zum Schneiden des Verlegerohrs, habe ich eine Handgehrungssäge benutzt. Wie auf den Bilder zu sehen, sind überall Franzen zu sehen. Mit der Feile liesen diese sich nur schwer entfernen. Ich habe einfach ein scharfes Messer genommen und diese abgeschnitten.

Mit ein paar schweren Steinen wurde das Rohre etwas fixiert, damit dies sich nicht wieder zusammenrollt. Nach einem Tag bleibt das Rohr auch ungefähr in der verlegten Form. Klappte ganz gut.

Dadurch, daß das Rohr nicht starr ist, lässt es sich auch einigermaßen in langgezogenen Radien legen. So konnte ich problemlos die Form des Beetes entlang legen.

Schritt 4 5

Anschluss der Regner und Anschlussdose

Dichtigkeitsprüfung
Dichtigkeitsprüfung
Kiesbett
Kiesbett
Entwässerungsventil mit Vlies umwickelt
Entwässerungsventil mit Vlies umwickelt

Die Installation der Regner an die Verbinder ist ebenfalls recht einfach. Durch die Selbstabdichtung der Gewinde, brauchen die Verbindungsstücke nur reingeschraubt werden ohne eine zusätzliche Dichtung o.ä.

Direkt neben den Regner, sind die Entwässerungsventile angeschlossen worden. Die Ventile sind so angeschlossen, daß diese nach unten gerichtet sind.
Da ich im Vorfeld schon von verstopften Ventilen laß, habe ich diese mit wasserdurchlässigen Unkrautvlies umwickelt. Das verhindet dann hoffentlich, daß Dreck in die Ventile gerät.

Wenn alles anschlossen ist, sollte zwingend eine Dichtigkeitsprüfung gemacht werden. In meinem Fall hatte es sich gelohnt, da tatsächlich an einer Verbindung das Rohr nicht weit genug eingesteckt war.

Nach der Prüfung habe ich dann angefangen jeweils das Kiesbett zu legen und die Regner entsprechend der Tiefe anzupassen. Am Gartentürchen hatte ich den Regner zu hoch gesetzt, so daß die Tür den Regner berühte. Zum Glück rechtzeitig bemerkt, bevor ich alles zu vollständig zugeschüttet hatte.

Schritt 5 5

Feinjustage

Für diesen Arbeitsschritt, sind Regenklamotten oder ein heißer Tag erforderlich. Gewisse Sportlichkeit ist auch von Vorteil.

Die Regner lassen sich folgendermaßen Einstellen.

Zunächst kann anhand der Drehrädchen die maximale Neigung des Kopfes bestimmen und damit die Weite. Diese Einstellungmöglichkeit war mir besonders wichtig, da diese asynchron erfolgt. Zusätzlich kann auch die Wassermenge reguliert werden. Mit richtigen Mischung lässt sich so die Weite sehr gut einstellen.

Als dritte Einstellmöglichkeit kann die Breite der zu beregnenden Fläche zu bestimmen. Für jede Seite jeweils seperat.

Laut Hesteller erfordern die Versenkregner eine gelegentlich Wartung. Inbesonderes muss der Schmutzsieb kontrolliert werden.
Dazu muss der Regner aber teilweise zerlegt werden.

Die Anschlussdose erfordert keine Wartung. Es gibt einen Fangkorb für Schmutz, der sich bequem herausnehmen lässt.


Tags