Insektenhotel
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Kapp- / Gehrungsäge
- Bandsäge
- Einhandzwingen
- xxx x Holz Bretter | Douglasie
- xxx x Holzleim | Wasserfest
Los geht's - Schritt für Schritt
Material aussuchen
Als Material wurden aus dem Bestand Bretter genommen, die noch vom letzten Zaun bau übrig waren. In diesem Fall Douglasie Bretter die mir ein sehr Netter Waldbesitzer bereits gesägt auf meine benötigten Maße damals geschenkt hatte.
Zuschnitt der Breite
Zuerst wurden alle Bretter mit der Säge auf eine gleiche Breite von 80 mm beidseitig gesägt
Zuschnitt der einzelnen Längen
Es wurden je 2 Bretter mit einer Länge von:
320 mm für die Seitenteile,
265 mm für die Querbretter ( Oben und Unten ),
400 mm für das Dach,
sowie 1 Brett für die Mitte mit 285 mm.
Nut für die Rückwand
Nachdem das Sägeblatt genau die stärke hatte, welche für das Brett der Rückwand nötig war, konnte die Nut mit einem Schnitt durchgeführt werden. Hierzu das Sägeballt ca. 11 mm hoch einstellen und alle Bretter, in denen die Rückwand kommen sollte gesägt.
Breite Nut Sägen
Mit der Tischkreissäge wurde ebenfalls die Breite Nut ( 18 mm ) gesägt, hierzu wurden die beiden Seitenteile zuerst markiert, so dass man immer an derselben Stelle anschlägt und nicht die Nut auf einmal zu breit wird.
Zuschnitt der Rückwand
Die Rückwand wurde hier 300 x 280 mm gesägt, so steckte diese später 10 mm in jedem Brett.
Verleimen
In diesem Arbeitsgang wurde der Korpus verleimt, jedoch leider ohne Bilder
Dach Sägen
Zum Sägen der Spitze des Daches, wurde auf der Bandsäge einen Winkel von 50° eingestellt. Mit diesem eingestellten Winkel wurden 4 Schnitte durchgeführt. 2 Schnitte für Oben sowie 2 Schnitte am den Seitenteilen am Korpus, hier soll später das Dach aufliegen
Füllmaterial
Als Füllmaterial wurde von meinem Junior fleißig folgendes gesammelt:
- Schilfrohr
- Kieselsteine
- Kiefernzapfen
- Stöckchen
- Rind von Bäumen
- Ziegelstein
Füllen
In diesem Arbeitsgang blieb ebenfalls vor lauter Euphorie keine Zeit um Bilder zu machen, leider ließ sich der kleine nicht bremsen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.