Insektenhotel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mein älterer Sohn und seine Freundin wünschen sich ein Insektenhotel oder besser einen Lebensraum für Wildbienen.

Also habe ich mich mal im Internet schlau gemacht worauf denn Wildbienen besonders stehen.

Vorlieben von Wildbienen:

Hartholz
möglichst keine Stirnholzbohrungen
Löcher zwischen 3 und 8mm
möglichsteinige cm vom Vogelschutzgitter entfernt
möglichst tiefe Bohrungen
trockenes Hartholz
verschiedene Holzarten (Buche, Esche, Eiche, Nuss, Ahorn, Lerche usw.)

Da trifft es sich doch besonders gut, das meine Restekiste voll von allen benötigten Materialien ist.
Also ab in die Werkstatt. Der Plan ist wie meistens nur im Kopf vorhanden.
Auf Größenangaben verzichte ich hierbei, da diese völlig egal sind.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Hartholzreste
  • Bambus
  • Holzdübel
  • Klammern
  • Feinmaschiges Gitter

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Restekiste und Garten nach Material durchstöbern

Möglichst verschiedene Hartholzreste aus der Kiste suchen.

Im Garten fand ich noch Bambusstäbe und halb verwitterte Buchenrundstäbe.
Von vorigen Projekten habe ich noch eine halbe Lerchen Terrassendiele übrig, auch diese wird verwertet.

Das alles passt perfekt.

2 7

Die Teile für das Haus

Aus den Resten der Terrassendiele (Lerchenholz) habe ich die Teile für das Haus ausgeschnitten.

Für die Wände, Böden und Decken habe ich die Diele in der Länge halbiert und danach die Teile in der gewünschten Größe abgelängt.

Die Wände Links und Rechts habe ich mit einer 45 Grad Gehrung versehen um das Dach ordentlich aufsetzen zu können.

Für das Dach habe ich die Dielenreste etwas breiter geschnitten um an der Vorderseite etwas Überstand zu erhalten.
Auch die Dachteile sind auf Gehrung geschnitten.

3 7

Der Hausbau

Die Wandteile und die Etagenteile habe ich stumpf mit 8mm Holzdübel zusammengeleimt.

(8mm Loch durch gebohrt, Leim eingebracht, Dübel eingeschlagen)

Die beiden Dachteile zu einem 90 Grad Winkel, ebenfalls mit 8mm Holzdübel gegeneinander geleimt, also Dübel von beiden Seiten eingbracht.

Danach die Dachkonstruktion ebenfalls mit 8mm Holzdübel (etwas längere) mit den Seitenwänden des Hauses verleimt und verdübelt.

Die überstehenden Holzdübel mit der Säge abgeschnitten.

Für die Rückwand habe ich aus dem Fundus noch ein Stück 5mm Faserplatte gesucht und darauf die Umrisse des Hauses abgezeichnet.
Danach die Form ausgeschnitten und an der Rückseite mit dem Tacker aufgenagelt..

4 7

Das Innenleben

Für das Innenleben habe ich diverse Reststücke aus Hartholz in unterschiedlichen Stärken und Formen so zugeschnitten, das diese optisch halbwegs ansprechend in den Innenräumen arrangiert werden können.


Danach mit 4/5/6/7/8mm Bohrern unterschiedliche Löcher (möglichst tief) eingebohrt.
Danach die Blöcke in das Haus eingeleimt.

Aus den Bambusresten habe ich gleich lange Stücke abgeschnitten und am Spindelschleifer die Enden abgeschliffen.
Danach auch diese im Haus platziert und eingeleimt.
(Sonst stibitzen sich die Vögel das gesamte Röhrchen aus dem Hotel)

Aus den 10mm Buchenrundstabresten habe ich ebenfalls kürzere Teile abgesägt und an den Rändern glatt geschliffen.
Danach je ein 4mm Loch eingebohrt und auch diese im Hotel platziert und eingeleimt.

5 7

Der Vogelschutz

Um den Insekten ein Zuhause zu bieten und nicht den Vögeln eine Jausenstation zu bauen, habe ich an der Vorderseite ein feinmaschiges Gitter über die gesamte Fläche aufgelegt.

Diese dann mit dem Tacker fixiert und die überstehenden Teile mit dem Seitenschneider entfernt.

Dabei ist es von Vorteil wenn das Hotel-Innenleben einige cm weiter hinten beginnt und die gebohrten Löcher so tief wie möglich sind.

Als Abdeckung für die Spitzen Enden des Gitters habe ich noch schmale Leisten aus Eichen und Buchenholzresten aufgenagelt.

6 7

TIPP

Ein Insektenhotel sollte nicht aufgehängt werden, denn Insekten und im speziellen Wildbienen mögen es nicht wenn das "Hotel" hin und her schwankt.

Also besser fix an einem Baum, eine Wand oder einen Steher montieren.

7 7

Mietersuche

Am Wochenende holen sich die beiden das Insektenhotel ab, für die Mietersuche sind sie dann selber zuständig.

(Oder auch die Natur)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung