Insektenhotel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Schwager hat einen sehr schönen Garten, inmitten der Weinberge / Reben am Tuniberg nahe Freiburg...

dafür wollte er gerne ein Insektenhotel"...

Gerne plane ich Projekte in Excel... da lässt sich alles wunderbar bemaßen und berechnen...

Was ich noch dazu sagen wollte : an dem ganzen Projekt ist nicht eine Schraube / Spax etc...

es ist alles nur mit Holzdübel und Holzleim...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Die artgerechte Einrichtung...

...im Vorfeld hab ich mich natürlich kundig gemacht, was in ein solches Insektenhotel als "Einrichtung" kommen muss...

Unterschiedliche Nützlinge im Garten wie z.B. Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen, Hummeln, verschiedene Wespenarten usw. haben an die Unterkunft unterschiedliche Anforderungen / Bedürfnisse...

Einen Teil der Grundeinrichtung wollte ich beisteuern, einen Teil sollte mein Schwager nach seinem Gutdünken beifügen...

Zur Erklärung des Excel-Bildes:
Haus ist wohl klar...im EG, das Rosarote mit den schwarzen Löchern, sollten die Backsteine sein, daneben die auf 15 cm abgelängten Bambus-Stäbe...

im I. OG können auch noch Bambusstäbe rein...
Im DG sollen die Kiefernzapfen Platz finden...

2 12

Einrichtung im Dachgeschoß... : die Kiefernzapfen

...die hab ich bei uns im Wohngebiet aufgesammelt...

wie man sieht, erst mal zuwenig... 

wie man sich täuschen kann... ich hol noch ein paar...

3 12

Erdgeschoß

Dort sind 2 Ziegelsteine und Bambus-Stängel untergebracht...

die Ziegelsteine sind hintereinander gelegt ... wegen der Tiefe 15 cm mindestens...

4 12

Änderung im II. OG... da kommt noch ein Zimmer für Falter hin

Dazu bedarf es nicht viel... 

...ein schmaler Einflugschlitz, vielleicht mach ich den noch ganz zu und halte nur nen Schlitz von 5 cm Höhe offen... (den müsste ich dann halt noch fräsen... aber auch das kein Problem für die POF oder den Dremel...

mal sehen, wie die Tiere das annehmen...

5 12

wie wurde das gebaut ???

...ist im Prinzip ganz einfach...

man braucht einfach nur eine gute Planung / Bemaßung der einzelnen Bauteile...

Ich hatte Leimholz -Fichte 200 x 18 und 300 x 18... ( Breite x Stärke)

dann beginnt man zu malen und lässt Excel rechnen...

 

6 12

Dübel-Bohrungen...

...wie das geht, muss ich ja wohl nicht näher erklären...

Nachdem die Bretter auf die Maße nach Plan gesägt waren... ( mit der PTS 10 )

mussten die Dübellöcher für die 8er Holzdübel gebohrt werden...

das wurde mit den üblichen Markierern gemacht...
Im Weiteren seiht man, wie die einzelnen Bretter vorbereitet / vorgebohrt wurden...

Teilweise mit der PBD 40 oder dem PSR 18 LI- 2

7 12

Dübeln und Verleimen

ich hätte nie gedacht, dass :

...wenn ich Leim in ein Dübelloch gebe, den Dübel reindrücke...und die Bauteile miteinander verspanne...

der Leim an anderer Stelle rausgedrückt wird ???

so aber geschehen... seht selbst :

8 12

Aber jetzt... verleimen...

muss ja mal fertig werden...

9 12

Zwischenböden / Etagen und Dach

nach dem das Haus fertig war, mussten ja auch noch die Etagen rein..

die wurden aus dem Rest der Rückwand gefertigt... ganz einfach, weil die schon die gleiche Breite hatten.

ebenfalls aus dem Reststück wurde das Dach gemacht...

(hihi... Rest ist gut... das war einkalkuliert...)

10 12

Arretierung der Etagen...

war nochmal eine Überlegung...

Zuerst war ja das Haupthaus gefertigt worden... es wäre für meine Mittel zu heikel gewesen, in die Gesamtkonstruktion auch bereits die Etagen mit in die Dübel-Bohrungen mit aufzunehmen...

Also kamen sie zum Schluss... und da keine großen Kräfte zu erwarten sind, reicht auch diese Lösung :

die Brettchen auf Maß gesägt und durch die Seitenwand mit 5er. Rundstab , auf 40 mm abgesägt, quasi mit diesen Stäbchen als Holzdübel gesichert ... reicht völlig !!!

11 12

Einrichtung

wie gesagt... 

mein Schwager sollte auch noch nach seinem Gutdünken das Hotel einrichten... deswegen von mir nur die Hälfte...

12 12

Alles richtig gemacht ???

...nun, das gilt es zu hoffen, ob die Tierchen das  "Insektenhotel" annehmen...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung