Insektenhotel aus Holzreste; Größe:ca.70x90x15cm (BxHxT)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Vor´m Winter sollte unbedingt noch für die kleinsten Bewohner und Nutztiere in unserm Garten ein Unterschlupf geschaffen werden!
Bevor ich loslegen konnte informierte ich mich hier im Forum sowie im großen WWW.
Auch sahen wir zufällig Anfang August ein Insektenhotel im Botanischen-Garten an der Universität in Heidelberg, das uns sehr begeisterte. Von jenem habe ich drei Fotos am Ende angefügt, da dieses in Größe und Gestalt (Dachform), etwa unserm Insektenhaus entspricht!
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- und allerlei Handwerkzeuge
- Spachtel und Topf zum Anrühren und verarbeiten des Lehmmörtels
- 3 x Blumentöpfe nach Belieben | Ton
- ca.1m x U-förmige Abschlußleiste | Alu (ca. 30x30mm)
- div. x rostfreie Schrauben | Va (3 / 4 und 5mm Durchmesser in verschiedenen Längen)
- 6 x Blechwinkel | St verzinkt (50x50x50mm)
- 5 x Schieferplatten | Kunstschiefer (20x20 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialien bestimmen, suchen und zusammenstellen!
Verschiedene und vorhandenen Holzreste, wie Profil- und einfache Bretter, Balken sowie Kalksandsteine, Dachschieferplatten und gesammelte, natürliche "Baustoffe", wie Stroh, Holunderbaumzweige, Reisig, Fichten- und Kieferzapfen, Lehm, Holzwolle und noch allerlei sonstige trockene Wurzelwerk.
Die Bohrungen in Hölzern und Steinen (4; 6 und 8mm) sollten Sacklöcher (Grundbohrungen) werden und mindestens 30mm tief gebohrt werden!
3 Blumentöpfe dienen zur Aufnahme von Holzwolle, Stroh und sonstigem Kleinmaterial.
die Aufteilung (Kammern)
Nach dem das Gestell mit den Metallwinkeln zusammengeschraubt und das obere Brett (Dach) aufgesetzt ist werden die Zwischenbretter angepasst und festgeschraubt!
die Ausstattung und das Befüllen!
Jetzt wo das Insektenhotel "steht", können die "Zimmer" eingerichtet werden, d.h. das Baumaterial ohne genauem Chema eingesetzt, und mittels mit Wasser angerührtem Lehmmörtel fixiert werden!
Größere Bauteile, wie Balken- und Holzstücke, werden mit Spaxschrauben, Steine mit Hilfe von Universaldübeln befestigt.
Die 3 Blumentöpfe befestigt man am vorhandenen Bodenloch mit großen U-Scheiben und Schraube!
das Dach (Kunstschieferplatten 20x20cm)
die Dachschieferplatten wurden mit je 2 Schrauben angeschraubt
sowie eine Alu-Abschlußleiste mit 5 kleinen Schrauben befestigt!
Standort auf Gartenmauer (ca. 50cm hoch) nach Süden ausgerichtet!
Das Insektenhotel steht nun auf unserer Gartenmauer von Norden durch eine Hecke geschützt, am Nachbarzaun mit zwei kräftige Kabelbindern befestigt!
kürzlich gesehenes "Bauwerk" im Botanischen Garten der Universität-Heidelberg.
Wie oben bereits beschrieben nun die Fotos aus Heidelberg.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.