Inneneinrichtung Werkzeugschrank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten7 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Erstellung meiner Werkzeugschrank-Werkbank-Kombi habe ich bereits hier vorgestellt. Nun fehlte noch das passende Innenleben. Ich habe im Grunde genommen alles aus Resten und Abfallholz erstellt. Sicher nicht sehr ästhetisch, aber zweckdienlich. Sicher wäre Multiplex schöner als Dachlatte und Leimholz hübscher als Douglasiendielenabschnitte. Gekauft habe ich lediglich einen 8mm Rundstab und ein paar Schrauben, daher auch die Kosten von nur 7,-€. Und in der Bearbeitung ist es auch zum Teil etwas grobschlächtig zugegangen, aber ich bitte zu berücksichtigen, dass ich weder eine TKS, noch eine Deku oder Bandsäge habe. Auch ein Bohrständer wäre hilfreich gewesen, so ich denn einen hätte...
Du brauchst
- Viel x Reste | Holz
- 1 x Rundstab | Buche (8mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Halterung für diverse Handwerkzeuge
Ich werde jetzt nicht jeden einzelnen Haken beschreiben, sondern exemplarisch ein paar Detailösung zeigen.
Weitere Detaillösungen
Ich habe bei allen Halterungen versucht möglichst viel mit Holzdübeln an der Schrankrückwand zu befestigen und weitestgehend auf Schrauben zu verzichten. Ging aber wegen des Gewichtes nicht immer.
Einspannvorrichtung
Bis ich einen Schraubstock mein Eigen nennen kann, habe ich mir als vorrübergehende Lösung eine Einspannvorrichtung gebaut. Das Material hatte ich weitestgehend noch da, nur die Flügelmuttern und die Schlossschrauben musste ich kaufen, macht 5 Euro.
Soweit...
...so gut. Da ist noch Platz vorhanden, aber Werkzeug wird in der Regel ja auch nicht weniger sondern mehr. Ich hatte noch ernsthaft überlegt, ob ich die Drehböcke etwas einkürze, damit sie im eingeklappten Zustand nicht mehr überlappen. Aber das hätte nur was fürs Auge gebracht, die Tiefe hätte sich nicht geändert. Also habe ich es gelassen.
Ich gestehe, mit so einem Schrank, wo jedes Teil seinen Platz hat, macht das Aufräumen mehr Spass. Und es werkelt sich auch entspannter, weil man nicht ständig auf dem Boden in irgendwelchen Kisten sucht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.