Infrarot-Heizung in Bad-Wänden und Boden
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten250 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
So, möchte auch mal nach langer 1-2-do Pause wieder ein Projekt erstellen.
Im Moment renoviere ich gerade unsere zukünftige neue Wohnung, in einem alten Fachwerkhaus, da gibt es viele arbeiten und Prfojekte, eines habe ich mal rausgesucht weil ich denke das dieses auch für andere Interessant sein könnte.
Da der Einbau einer Heizung mit einem riesigen Aufwand und Kosten verbunden gewesen wäre, habe ich mich dazu entschlossen, neben einem Pelletofen im Wohnzimmer, den Rest der Wohnung mit Infrarot-Heizungen auszustatten.
Vorrangig werden Infrarotheizkörper an die Decke montiert und über Raumthermostate gesteuert, im Bad jedoch habe ich mich für eine Variante entschieden welche in den Boden und die Wände eingebracht werden kann, über diesen Einbau möchte ich hier berichten.
Sicherlich gibt es einige unterschiedliche Firmen die ein solches System anbieten und bei denen wird es sicherlich auch unterschiedliche Montagearten geben, ich habe mich für ein System der Firma Calorique entschieden, dieses hat für eine Fläche von 5qm, mit einer Leistung von 220W/qm 187,-- € gekostet, allerdings musste ich noch ein paar Zubehörteile für ca. 30,-- € nachbestellen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Akku-Stichsäge
- Tacker
- Schere und/oder Messer
- Schere und Messer
- 1 x IR-Heizung-Set | diverse (diverse)
- 1 x Schaumgummibahnen | Schaumgummi 5mm stark (wie benötigt)
- 1 x PE-Folie, Dampfsperre | PE (wie benötigt)
Los geht's - Schritt für Schritt
Wandheizung
Als erstes habe ich mich an die Bereiche der Wand gemacht welche mit Heizfolie versehen werden sollen.
Dafür habe ich für die Ständerwand passende Spanplatten zugeschnitten und diese mit 5mm starker Dämmfolie bezogen (5mm damit die anzuschliessenden Kabel im Ausschnitt der Dämmfolie eben eingelegt werden können)
Die Heizfolie wird auf Rolle geliefert und kann jeweils passend zugeschnitten werden.
Die zugeschnittene Folie habe ich mit einem Tacker (am Rand darf man durch die Folie durchtackern) auf der Platte befestigt.
Dann habe ich die Kabel an die Folie angeschlossen (beschreibe ich beim Boden nochmal genauer) und die fertige Platten in die Ständerwand montiert.
Nachdem alles fertig montiert und verkabelt war (Kabel für die spätere Installation der Bodenheizung aus der Wand raus legen) habe ich die Wände mit den Rigips-Platten verschlossen.
Fussbodenheizung
Fertigstellung
Da die komplette Fertigstellung und Inbetriebnahme erst in ca. 2 Monaten erfolgt habe ich hier noch kein Foto, werde dieses nachreichen sobald es so weit ist.
Die Steuerung erfolgt über ein programmierbares Raumthermostat, welches auch im Set befindlich war, dieses montiere ich aber erst wenn die Wand verputzt wurde, das Kabel vom Thermostat zum 1. Heizteil liegt aber selbstverständlich schon.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.