Indego/ Rasenroboter fit für die nächste Season machen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Unser Bosch Rasenroboter Indego 1100 Connect (bei uns liebevoll Shaun genannt) wurde im Herbst reingeholt und erst mal im Heizungsraum zum Überwintern gelagert. In einer Season kann so ein Rasenroboter ziemlich viel Dreck und Schmutz ansammeln was auf Dauer für ein technisches Gerät bestimmt nicht so gut ist. Weiter sammelt sich jede Menge Schnittgut und Sand unter der Verkleidung an, welche in feuchten Zustand ein beachtliches Gewicht erreichen können, was der Mäher zusätzlich mit sich rumfahren muss. Daher wird Shaun von mir immer zum Seasonstart gesäubert und für die nächste Season fit gemacht. Die Kosten von 3 Euro beziehen sich auf einen neuen Satz Messer.
Los geht's - Schritt für Schritt
Sicherheit geht vor!
Damit die Finger dranbleiben und der Mäher durch eine Fehlfunktion nicht loslegt, ist es wichtig das der rote Sicherheitsschlüssel auf der Unterseite entfernt wird!
Unterseite Saugen, kratzen und grob säubern
Mit einem Schraubendreher habe ich dann den Dreck so gut es geht lose gekratzt und abgesaugt. Die Befestigungsschrauben vom Messer frei gekratzt und die Messer demontiert.
Shaun das Fell abziehen oder technisch gesagt die Abdeckung demontieren.
Dafür löst man links und rechts die Kappen mit einem kleinen Schraubendreher, in dem man sie raushebelt und die darunter liegende Schrauben mit einem T20 Torx raus dreht. Danach die Haltenasen von den silbernen Seitenabdeckungen unterhalb mit einem Schraubendreher vorsichtig eindrücken und die Abdeckungen dann abziehen.
Dort wo die Schrauben gefasst hatten, drückt man leicht die Abdeckung aus der Halterung.
Oberhalb vom Mäher ist eine Abdeckung mit dem Bosch-Schriftzug am oberen Rand drückt man vorsichtig mittig mit einem Zollstock oder Bankkarte zwischen Abdeckung und Logoschild rein und hebt dann das Schild ab.
Darunter befinden sich zwei T20 Torx-Schrauben, welche auch entfernt werden müssen. Nach dem Entfernen hebt man die silberne Abdeckung, welche die Schrauben gehalten haben leicht an und löst mit einem gekröpften 10 er Schraubenschlüssel die Mutter und entfernt Sie mit der Unterlegscheibe.
Als letztes zieht man den Stecker, welcher sich an der Seite unterhalb der Klappe von der Höheneinstellung befindet. hierfür muss eine kleine Haltenase mit einem kleinen Schraubendreher eingedrückt werden und der Stecker dann gezogen werden.
Und wieder kratzen saugen und feucht abwischen.
Nun wird wieder der festsitzende Dreck mit einem Schraubendreher oder ähnliches gelöst und abgesaugt. Danach werden die Oberseite und Unterseite mit einem feuchten Lappen (!!!Nicht nass!!!) abgewischt und ordentlich gereinigt Ich verwende etwas Spülmittel im Wasser, damit sich der Schmutz besser löst.
Messer erneuern und Räder fetten/ ölen
Da mir persönlich die originalen Messer zu teuer sind, verwende ich Messer aus der Bucht, diese kosten als Mehrpack wesentlich weniger. Im Set. Diese werden einfach mit den Mitgelieferten Schrauben festgeschraubt. Da die Schrauben ein Sicherungslack haben, sitzen diese nach dem Festschrauben auch fest und lösen sich nicht von selbst. Danach habe ich alle Drehenden Teile mit Multispray eingeölt und gängig gemacht. Das Spray schützt die Teile vor Korrosion und sorgt das alles gängig bleibt.
Zusammenbau
Fazit
Wie immer freue ich mich über konstruktive Kritik und positiven Kommentare. ;o)
Grüße aus dem Norden
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.