Indego Lift, Tiefgarage für den Bosch Indego

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Indego Lift, Tiefgarage für den Bosch Indego
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich mit meiner Unterkunft für den Indego nicht mehr zufrieden war, habe ich mir Gedanken zu einer anderen Möglichkeit gemacht um den Indego vor Wetter, und neugierigen Blicken zu schützen.

Ich wollte also auch einen Diebstahlschutz realisieren.
Zuerst dachte ich über eine abschließbare Garage nach, evtl. mit Rolltor.Erst viel später kam die Idee den Indego zu versenken.
Also, die Idee war da, jetzt Gedanken machen wie es funktionieren kann, leider habe ich hierzu wenig im Internet an Ideen oder Tipps gefunden.. 

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Das Grundgestell vom Lift

Wie kann man den Indego rauf und runter fahren?

So wie einen versenkbaren TV dachte ich, dafür gibt es eine Menge an Zubehör zukaufen und viele Videos von Eigenbauten im Internet.
Aber das passt alles nicht .. Höhe, Steuerung, usw.. naja habe ja auch einen Indego und keinen Fernseher im Garten..Also habe ich einen Scherenlift nach meinen Vorstellungen gebaut.

2 9

Lackierung und Funktionstest

Rostschutz ist im Außenbereich zwingend, alternativ war Edelstahl mein Gedanke, da ich aber noch Flacheisen und ein paar vierkant-Rohre hatte, wurden diese verarbeitet. 

3 9

Der Schacht

Da ich jetzt die Abmessungen von dem Lift hatte LxBxH konnte ich mir Gedanken über die Grube machen.. Schwierig war es eine passende Kiste zu finden, also wieder mal selbst bauen..

Holz als Material kam nicht infrage, im Erdreich ist eine Verrottung nach wenigen Jahren offensichtlich.
Kunststoff musste her..jedoch habe ich nichts schöne und dazu kostengünstiges gefunden.
OK. dann aus Beton, Größe kann ich entsprechend meinen Vorstellungen problemlos anpassen, und verrotten wird da auch nichts.
Vor dem betonieren, habe ich einen Bodenablauf eingesetzt, damit der Indego auch bei evtl. Wassereintritt nicht das schwimmen lernt.
Diesen Ablauf habe ich an die Oberflächenentwässerung in Verbindung einer Rückstauklappe angeschlossen.
Desweiteren  Ablauftkanal von der Dunstabzugshabe als zu- und ab-Luft montiert.     

4 9

Fertigstellung vom Lift

Auf dem Grundgestell vom Lift wurde eine nicht leitende Kunststoffplatte als träger für die Ladestation montiert,

Endschalter, Steckdose, Schwimmerschalter,Stecker, und Leitungen montiert und miteinander verklemmt. 

5 9

Montage vom Lift im Schacht

6 9

Austausch vom Linearmotor

Nach einen Probelauf habe ich festgestellt, dass meine Antrieb mit 1500N nicht ausreicht. Somit habe ich den Antrieb ausgetauscht und einen mit 6000N verbaut.


7 9

Montage vom Lüfter

Um eine Zirkulation der Luft zu gewährleisten, habe ich mich für einen windgetriebenen Lüfter entschieden.

8 9

Die Steuerung

Die Steuerung habe ich mit der LOGO realisiert.

Diese kann ich von meiner Hausanlage ansteuern.
Funktionsweise :
Befindet sich der Lift unten, wird der Indego geladen, der Begrenzungsdraht ist zu dem Zeitpunkt unterbrochen, dieses verhindert ein selbständiges starten vom Indego.
Fährt der Lift hoch, erreicht den oberen Endschalter, schaltet das Relais und der Begrenzungsdraht ist wieder geschlossen, danach wird das Ladegerät für 5 sec. vom Strom getrennt, damit wird die Fehlermeldung im Indego quitiert und der Indego kann über die app gestartet werden.
Sollte der Indego nicht losfahren, fährt der Lift nach Zeit (bei mir 30 min.) wieder runter.
Nach dem der Indego den Rasen gemäht hat und zurück in die Ladestation fährt aktiviert er die beiden Endschalter (Anwesenheit) 
Wenn der Indego dort min. 5 sec. bleibt senkt sich der Lift ab.
(Diese 5 sec. dienen dazu, dass der Lift nicht runter fährt falls er die Station nicht beim ersten Anlauf trifft und einen zweiten Versuch unternimmt)
Wird bei einem Wassereinbruch der Schwimmerschalter aktiviert, fährt der Lift den Indego hoch, dieser ist dann somit aus dem Gefahrenbereich.

9 9

Fertig

Als Dach für den Indego dient eine Kupferplatte mit einem Kunstrasen

Ich wünsche viel Spass bei euren Projekten :)

VG
Marko


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung