In memorandum Gunter oder kleine Sitzecke mit neuem Beet
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wenn wir Rentner sind, dann stellen wir uns da eine Bank hin und schauen den ganzen Tag blöd in der Gegend rum. So war der Plan.
Hirntumor, zwei Operationen und 3 mal Chemo haben diesen Plan derb zerstört. War nicht leicht Ihn zu Grabe zu tragen.
Was habe ich daraus gelernt? Nichts wird mehr aufgeschoben. Wir haben unsere Einstellung doch sehr geändert. Wir leben jetzt und heute und wir machen jetzt und heute. Nichts wird geschoben. Tun oder lassen, nur nicht sagen: Wenn wir mal .......
Eigentlich wollte ich diesen Streifen schon immer haben. Dass sich der Indego dort öfters festgefahren hat, die Tatsache dass das Ansehen von Nachbars Hecke immer schlimmer wird und der Tod meines besten Freundes und Nachbarn, haben dem Ganzen dann zum sofortigen Baubeginn verholfen.
Weitere Projekte von mir >>KLICK<<
Du brauchst
- Spaten
- Schaufel
- Schiebekarre
- Wasserwaage
- Richtscheid
- Feineinsteller (5kg Hammer mit kurzem Stiel)
- Harke
- Rechen
- 15 x Kantensteine | Granit (1000x250x100)
- 8 x Sack | Zement
- 1 x Anhänger voll | Betonkies
- 1 x Anhänger voll | Basaltkies
- div. x Obsträucher | und Pflanzen
- 10 x Meter | Mähkante
Los geht's - Schritt für Schritt
Fahrt in den Baumarkt, Materialauswahl
Diese Zeitungsbeilage war die Initialzündung endlich mit dem Projekt zu beginnen.
Auf zum Baumarkt, Probesitzen, für gut befunden, eingeladen und zurück nach Haus. Der Aufbau war denkbar einfach und schnell erledigt. Zusammenstecken, acht Schrauben eindrehen, fertig.
Platz für die Bank festlegen
Die alte Mähkante wurde aufgenommen und neu gesetzt. Vom Mauerbau hatte ich noch einige Steine, von denen ich 4 waagerecht eingegraben habe. Darauf soll die Bank stehen. Kontrolle mit dem Richtscheid. Das passt so.
Hinten, an den Gabionen, wollte ich alte Platten hochkant stellen um den Rindenmulch auf dem Beet zu halten.
Aber das sah richtig übel aus. Ein Armutszeugnis. Oh man, so einen Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben. Mir bleibt nix anderes übrig als dort eine vernünftige Kante zu bauen.
Abriss.
Erneute Fahrt zum Baumarkt und Materialauswahl
Palisade oder Rasenboard? Die Entscheidung ist uns leicht gefallen. Zum Glück sah der Rasenboard besser aus und ist natürlich viel einfacher zu setzen.
Dann noch Zement mit einladen und ab nach Haus. Nach dem Entladen zum Kieswerk, dem Baggerfahrer 10 Euro in die Hand gedrückt und ...... HALT!!! STOP!!! Das reicht. Fast hätte der Anhänger ein Achsbruch gehabt.
Rasenboard setzen
Niemals eine Wasserwaage auf gebrochenen Granit legen. Das gibt zum einen Kratzer, zum anderen macht es Euch kirre. Eine gespannte, waagerechte Schnur und Augenmaß sind gefragt. Für alle die schlecht sehen können, blinzeln oder andere Leiden haben, empfehle ich bei solchen Arbeiten ein zwei Bier vorab, dann sieht man das etwas lockerer.
So setzt man Stein für Stein bis zum Ende oder bis der Rücken sagt: Feierabend.
In jedem Fall ist das Ergebnis ansehnlich und kein Vergleich zum ersten Versuch alles schnell schnell zu erledigen.
Umgraben
Einen Tag sollte man der Haftpaste zum Trocknen gönnen.
Danach muss das Areal umgegraben werden. Wer glaubt, dass die Rasen-Tötungs-Folie irgendeinen Effekt hatte, außer dass ich die ausgelegt habe und Platten darauf verteilen musste, damit der Wind nicht zum Foliendieb wird, der irrt aber sowas von gewaltig. Nichts, nicht ein Halm ist tot.
Also hinein den Spaten und graben bis zum Ende oder aber wieder bis der Rücken streikt. Was war wohl eher der Fall?
Kleine Hilfe: Ich hab an zwei Tagen gegraben.
Basaltkies im Bankbereich
Den Bereich der Bank, neudeutsch auch Chill-Out-Area genannt, wurde mit Unkrautflies ausgelegt und darauf Basaltkies in der Körnung 12-24 ausgebracht.
Uns gefällt es, aber da fehlt noch was sagt meine Frau.
Bepflanzung und Deko
Zum Schluß wurde der Streifen mit Rindenmulch bedeckt und nach und nach bepflanzt.
Die Kosten des Projektes schließen die Pflanzen mit ein. Teuerster Posten sind die ca. 180€ für den Granitstein.
Der Platz ist unserem Freund Gunter gewidmet. Wir denken immer an ihn und werden ihn auch nie vergessen.
Bei jedem Bier und jedem Glas Wein welches wir auf der Bank trinken ist er dabei.
Bitte in den Kommentaren keine Beileidsbekundungen. Einfach nur auf das Projekt schaun.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.