Ikea Rollladenschrank Avsikt 60x120 reparieren
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wie bei vielen Käufern vom Ikea Avsikt Jalousieschrank war es bei uns irgendwann auch soweit, dass sich der Rollo aufgelöst hat.
Vor einem Jahr hatte ich den Rollo schonmal mit Sekundenkleber & Aktivierungspulver geklebt; heute war es wieder soweit und eine Lamelle ist gerissen. Kein Wunder, dass der Rollladenschrank vor Jahren aus dem Sortiment genommen wurde.
Ausgangslage:
Alu-Rollo "RAVOLET metallic-line fe 02 52 15 02607B" in der Größe 55x120 vom Ikea Schrank Avsikt 60x120
Los geht's - Schritt für Schritt
Recherche "Jalousie nachkaufen"
Ich habe ein paar Stunden im Internet nachgeschaut und bei diversen Rolladenherstellern nachgefragt.
Fündig wurde ich bei Fa. Rehau, die einen kompatiblen Ersatztyp anbietet.
REHAU AG + Co, Verkaufsbüro Bielefeld, Ludwig Erhard Allee 55, 33719 Bielefeld, Germany
"...Aufgrund von technischen Fertigungsabhängigkeiten (Losgröße > 500 Einheiten) müssen wir alternativ auf unser Rollladensystem Metallic Line 25 (Deckbreite Profil 25 MM) ausweichen.
Technisch kein Problem, das System passt genauso in die vorhandenen aufgesetzten Führungsschienen und auch die vorhandene Griffleiste lässt sich problemlos anbinden.
Rollade 'Metallic Line 25' Oberfläche ALU
Maß: 1200 x 550 MM + Adaptionsmatte 315 x 550 MM
Preis: Euro 149,- zzgl. MwSt
Bauseitig vorhandene Griffleiste wird wieder eingesetzt.
Aus technischen Gründen wird die Profillänge der oberen Adaptionsmatte = der Profillänge Metallic Line 350 MM..."
Ich habe mich letztendlich gegen den Kauf des Rollos entschieden, da der Schrank damals 200,- gekostet hatte.
Jalousie ausbauen
Das Ausbauen der Jalousie geht problemlos vonstatten, ohne den Schrank zu demontieren.
Dazu bin ich in folgenden Schritten vorgegangen:
- Rollo weit hoch gezogen. Dann die Führungsschiene links und rechts abgeschraubt und entfernt.
- Rollo weit herunter gezogen und oben zur Seite abziehen; den Kunststoffverbinder-Rollo (=obere Adaptionsmatte) dazu möglichst weit hoch gehoben, dann verkeilt es beim Abziehen weniger
- Kunststoffverbinder-Rollo (=obere Adaptionsmatte) mit irgend etwas fixiert, damit der Federmechanismus nicht durchdreht:
Ich habe einen Nagel in den Kunststoffverbinder-Rollo halb rein gesteckt und zusätzlich mit Klemmen geblockt. - Und dann erst mal alles mit Spüli sauber gemacht.
(wann kommt man da sonst einmal hin..)
Jalousie reparieren
Vor einem Jahr hatte ich den Rollo schonmal mit "Speedy Fix" Sekundenkleber + Aktivierungspulver geklebt.
Da dies lange gehalten hatte, habe ich das wieder bei der defekten Lamelle gemacht.
Damit der Rollo jetzt länger hält habe ich ein Spannband besorgt (=Umreifungsband, mit dem von den Logistikfirmen die Kartons auf der Palette fixiert werden).
Das Spannband habe ich am Startpunkt mit doppelseitigem Klebeband fixiert und dann Dampfsperren-Klebeband darüber geklebt.
Mir ist wichtig gewesen, dass das Klebesandwich möglichst dünnschichtig ist (kleiner 1mm) und dass das Spannband verhindert, dass sich das Klebeband in die Länge dehnt.
Finale
Die Jalousie wird eingebaut, wie sie ausgebaut wurde, nur umgedreht.
Auch das geht einfach vonstatten. In Summe braucht es für alles ca. 1,5 Stunden Arbeit (Ausbau, Reparatur, Einbau).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.