IKEA Regale erweitern...
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten100 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Süße hat 2 Regale... Diese gab es mal bei IKEA. Es gibt sie aber nicht mehr zu kaufen. Nach kurzem hin und her dann die Überlegung in der Bucht ein drittes Regal zu kaufen. Aber der 46" LED 3D Fernseher... Naja, der passt nicht in so ein Regal, da er breiter als das Regal selbst ist... Nach kurzer Überlegung bezüglich des Arbeitsaufwandes... dem unwiederstehlichen Bedürfnis meiner Süßen gefallen zu wollen ;) und meinen handwerklichen Fähigkeiten kam ich zu folgender Lösung.
Es kommen zwischen die Beiden Regale einfach Bretter! Diese sind so ähmmmm BREIT, dass der Fernseher reinpasst und werden farblich angepasst.
Kurz gemessen, Zettelchen gemacht und meine Süße düste....
Die Anleitung halte ich diesmal recht kurz, da ich nicht zu so vielen Fotos kam wie sonst..
Gruß Teckel
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Rollen
- Pinsel, etc.
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Ø 3 mm Holzbohrer
- 50 x Spaxschrauben, Senkkopf | Alu (40 - 60 mm)
- 1 x Holzfarbe | Wasserbasiert (0,5 Liter)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Das verdeckte System funktioniert nur bei einem Regal mit Verankerungen. Hier werden die Stifte in die Seitenteile geschraubt, die Regalbretter draufgesteckt und dann die runden Kreuzschlitzfixierer in den Regalbretter verdreht, um die Regalbretter am Seitenteil zu fixieren.
Natürlich sollte man die Breite der neuen Regalbretter an die zu optimierenden Gegebenheiten anpassen. Hier wurden aus 2500 mm x 10,9 mm Brettern jeweils zwei 1250er gemacht. Die Tiefe der Regalbretter varierte auch und somit mussten wir natürlich mehr kaufen als gebraucht wurden.
Die Farbe für die Bretter sollte vom "Fachmann" im Baumarkt kurz anhand eines Musterstückes ausgesucht werden.
Zerlegung der 2 Regale
Man nehme die beiden Regale und löse die Verankerungen. Dann werden sie auf den Boden gelegt. Jetzt werden die neuen Bretter dazwischen gestellt und angepasst. Hier kann man sich dann nochmals einen guten Überblick über das Endergebnis verschaffen!
Fixierung der Bretter
Die Regale etwas von der "Baustelle" wegziehen. Dann zu zweit mit einem 3 mm Holzbohrer vorbohren! Da hier die Verdeckte Bauweise angewendet wird kommt es nicht auf gleichmäßige Abstände oder so an. Hierzu werden 2 Personen benötigt. Das neue Regalbrett wird genau auf Höhe der original Regalbretter gebracht. Jetzt fixiert ein Helfer das Brett an der Seitenwand. Der Akteur bohrt nun einfach ein Loch von der Innenseite des Originalregals in Richtung Aussenteite und trifft dann hoffentlich mittig das neue Regalbrett. Kurz den Sitz des Bohrlochs im Brett und in der Seitenwand prüfen, dann mit einer Schraube fixieren. Dann kann ein zweites und ein drittes Loch gebohrt werden.
Dies wird mit allen Brettern wiederholt und dann die andere Seitenwand bearbeiten.
Bretter beschriften
Eine Seitenwand wieder lösen und die einzelnen Bretter auf dem später nicht zu sehenden Seitenteil (welches an der Seitenwand festgeschraubt wird) beschriften. Wegen der ungleichen Bohrlöcher die Nummern der Bretter (von unten nach oben) und die Lage des Seitenteils. Also 1 rechts vorne. Das vorne wird später beim Streichen wichtig :)
Bretter streichen
Wenn Zeit vorhanden ist, an Reststücken die Farbsättigung prüfen. (Ich hab etwas zu dunkel gestrichen)
Da wir die Bretter an den Seiten schon angebohrt haben, können hier schon Schrauben eingeschraubt werden. Dies hilft enorm bei der Positionierung der Bretter! Sowohl beim Streichen, als auch beim Trocknen... Wie auf den Bildern gut zu sehen ist, können so alle 4 zu sehenden Seiten gestrichen werden! Die Ober- und die Vorderseite genießen natürlich Priorität.
Die Trocknung erfolgte ob der erhöhten Luftfeuchtigkeit an unserem Basteltag schließlich auf dem Dachboden. Hier konnten die Bretter sowohl unten auf den Schrauben vom Teppich ferngehalten werden und oben in der Dachschrägen durch schlichtes anlehnen fixiert werden. Ein Heizlüfter half etwas nach, da die auseinandergebauten Regale im Wohnzimmer ja doch etwas störten...
Zusammenbau
Die getrockneten Bretter werden zunächst an die richtige Position verbracht und dann mittels Schrauben an den Seitenteilen fixiert.
Jetzt müssen die ursprünglichen Regalbretter wieder auf die Stifte und Holzdüber aufgesteckt werden. Das ist bei der Vielzahl der Bretter gar nicht so einfach. 2 Personen sind hier enorm von Vorteil. Einzelne Korrekturen vornehmen und immer mit kurzen Handkantenschlägen das Regal zusammenfügen. Dann noch schnell die runden Kreuzschlitzfixierer drehen und schwubst liegt ein RIESENREGAL auf dem Boden....
Jetzt mit mindestens 2 Personen schön gleichmäßig des GESAMTKONSTRUKT anheben und an die Endposition bewegen...
Einräumen, zurücklehnen... Und genießen...
Gruß Teckel
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.