Ich liebe Gewinde in HT-Rohren....
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Warum ich Gewinde in HT-Rohren liebe?
Ich habe viele Beiträge gesehen, wie man(n) Maschinen, Schläuche und Zyklonabscheider mit einander verbindet.
Es gab sehr interessante Ausführungen.
Ich arbeite am liebsten mit HT-Rohren DN40 und sogenannten HT-Gumminippeln (zusätzliche Dichtungen)
Alle Teile sind kostengünstig und vielseitig einsetzbar.
Aber seht selbst...
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Bohrer
- Gewindeschneider
Materialliste
- 1 x Adapter | HT-Rohr (DN40 / 45°)
- 1 x Klemmung | Schloßschraube (M6 x Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Bohren und Gewinde schneiden
Bild 2: Dann mittels eines Gewindeschneiders ein M6er Gewinde geschnitten.
2
3
Verschraubung
3
3
Wo passt es?
Bild 5: der auch auf den Bosch Schleifer passt (der variable Beleuchtungsausleger oben drüber ist HIER zu sehen)
Bild 6: Selbst bei etwas teureren Maschinen wie Festool
Bild 7: und Lamello passt das Rohr problemlos...
Bild 8: auch beim Wolfcraft Bohrständer
Bild 9: wie auch an der POV 1400 im Untertisch- und Handbetrieb,
Bild 10 a-c: Selbst beim Bandschleifer geht (fast) nichts mehr daneben. Hier in Benutzung mit Gummi-Nippel
Bild 10d: oder mit Maschinenschlauch
Bild 11: so auch bei der Schleifmaus und
Bild 12: beim E-Hobel kann der Adapter somit zumindest indirekt genutzt werden.
Bild 13: Last but not least, beim Saugrohr...
Der Adapter musste nicht 1mal von der Tülle des Flexschlauchs gelöst werden...
Ich bin zufrieden mit der Lösung.
Viel Spaß beim Sparen!
Aber bitte auf eigene Gefahr!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.