Hundehütte

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da unser Labrador ( 9 Monate alt ) sehr gerne bei uns im großen Garten spielt wollten meine Töchter eine Hundehütte für ihn bauen. Also müsste ich helfen :-). Er klettert gerne auf Sachen drauf. Also musste die Hundehütte zwei Ebenen haben. Unten ist es geschützt wo er sich zurück ziehen kann um zu ruhen. Oben kann er sich gemütlich hin legen und hat alles im Blick.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 17

Grasnarbe entfernen

Nachdem der passende Platz gefunden wurde musste die Grasnarbe mit einem Spaten entfernt werden.

2 17

Balken zurecht schneiden

Im ersten Schritt habe ich ich die haupten Pfosten (8x10) zurecht geschnitten. 2x 180cm und 2x 160cm.


3 17

Balken zusammen schrauben

Die haupten Pfosten wurden am Boden ausgerichtet. Oben habe ich auf beide Seiten ein Schalbrett rechts und links angeschraubt das auch gleichzeitig die Auflage für das Dach ist. 

4 17

Balken für die Decke

Als Zwischendecke habe ich ein Kantholz 6x8 cm rechts und links an die haupten Pfosten geschraubt. Drei weitere 6x8 dann in der Mitte quer zur Verstrebungen

5 17

Bodest für Aufgang

Das Podest ist 40 x 60 cm und ebenfalls aus 6x4 cm Kanthölzer.

6 17

Aufgang

Für den Aufgang habe ich zwei Kanthölzer 4x6 cm im 40 Grad Winkel mit der Kappsäge auf Gehrung geschnitten und auf der Vorderseite vom Podest angeschraubt.

7 17

Seitenverkleidung Hütte

Die Seitendielen sind 90 cm lang und wurden mit einem 5 mm Abstand rechts und links jeweils mit zwei Schrauben verschraubt. Erst vorgebohrt und gesenkt, dann verschraubt.

8 17

Oberer Boden

Der Boden ist aus Dielen die im Abstand von 5 mm auf die Querhölzer geschraubt sind.

9 17

Verkleidung Eingang

Am Eingang habe ich oben eine durchgehende Diele von 90 cm verschraubt und darunter rechts und links Dielen von jeweils 15cm. 

10 17

Terassendielen Aufgang

Der Aufgabe ist 50 cm breit. Die Dielen wurden auch in einem Abstand von jeweils 5mm auf die Kanthölzer geschraubt. Außen habe ich eine Diele im passenden Winkel geschnitten und das Kantholz verkleidet.

11 17

Trinknapf Platz

Da es der Platz zum Ruhen von unserem Labrador werden sollte darf auch der Wassernapf nicht fehlen. Da er sich manchmal einen Spaß daraus macht den Trinknapf umzuwerfen musste dieser befestigt werden. Ich habe zwei Dielen jeweils auf 90 Grad Gehrung geschnitten und in die hintere rechte Ecke geschraubt. Im Anschluss dann die Größe vom Trinknapf mit der Stichsäge ausgeschnitten und den Napf eingelassen. 

12 17

Dachschalung

Das Dach ist mit Schalbretter 1m Länge als Vorbereitung für die Biberschindeln verschraubt. Jeweils Rechts und Links zwei Spax in die darunter laufenden Bretter

13 17

Verkleidung Dachüberstand

Der Dachüberstand ist ebenfalls mit Dielen verkleidet. Geschraubt sind diese auf die Unterkonstruktion.

14 17

Verkleidung Aufgang und Podest

Podest und Aufgang sind mit den Terrassendielen verkleidet. So sieht man die Unterkonstruktion nicht mehr. Hier wurden diese auch rechts und links verschraubt. 

15 17

Dach eindecken

Das Dach habe ich mit Biberschindeln aus Dachpappe gedeckt. Diese sind immer im Versatz belegt. Gedeckt wird von unten nach oben sodass man immer eine Lage auf die andere legt. Die unterste wurde dabei immer mit Dachpappnägel befestigt. 

16 17

Holz lasieren

Am Ende wurde alles komplett zwei mal mit Holzlasur in der Farbe Eiche hell gestrichen

17 17

Hackschnitzel

Im Bereich wo die Grasnarbe weg gegraben wurde haben wir ca 0,5 m3 Hackschnitzel verteilt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung