Hundegarderobe

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Freundin wollte sich im Netzt zwei Hundegarderoben bestellen, als sie die
Preise hierfür sah, viel sie fast vom Hocker.

Also fragte sie mich ob wir ihr zwei machen könnten, so wie ich bin habe ich natürlich
zugesagt, denn ich dachte mir so schwierig kann das ja nicht sein, drei Bretter, zwei Zwischenablagen und einen Bügel für die Leinen dürfte zu machen sein.

Natürlich sollten dann auch noch die Namen der Hunde eingebrannt werden, und genau hier liegt meine Schwachstelle, denn mit dem Brennpeter bin ich noch nicht so gut und so lange befreundet als mit meiner Freudin.

Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich dennke das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, meine Freundin war auf jeden Fall total begeistert.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Leimholzbretter (80 x 20 x 1,8cm)
  • Holzdübel
  • Holzleim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Vorbereitung

Zuerst haben ich mir im Baumarkt das passende Holz in der Hoffnung das die Garderoben etwas werden besorgt.

Zuhause angekommen sollte es dann gleich los gehen,

2 7

Sägen, abrunden und schleifen

Nun haben wir je Garderobe 3 Teile a 40 x 10 cm für Boden, Vorder und Rückseite, drei Teile a 8 x 8 cm für die Zwischenräume gesägt.

Upps fast hätte ich den Leinenhalter vergessen, dieser ist 40 cm lang, 3 cm breit und hat einen Steg (hoffe das nennt man so) von 10 cm

Danach die Kanten mit der Oberfräse abgerunden und alle Teile geschliffen.


3 7

Beschriftung

Aus dem Netz habe ich mir eine Namensvorlage ausgedruckt, diese mit Kohlepapier auf eines der Bretter kopiert und mit dem Brennpeter eingebrannt.

Ok Perfekt ist die Schrift noch nicht aber sicher lerne ich das auch noch.


4 7

Flammen

Nachdem die Beschriftung gemacht war, habe ich alle Teile geflammt und mir dabei ganz schön die Finger verbrannt.

5 7

Löcher für Holzdübel

Nun habe ich die Löcher für die Dübel ausgemessen und mit der Tischbohrmaschine gebohrt-


6 7

Fertigstellung

Zu guter letzt haben ich die Teile mit Holzleim und den Dübeln zusammengesteckt ud über Nacht trocknen lassen.

Am nächsten Tag noch den Bügel für die Lainen angeleimt und fertig waren die Hundegarderoben.

Ok man kann es sicher besser machen aber fürd estemal finde ich sind sie doch recht ansehnlich geworden.

7 7

Fertigstellung


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung