Hundebett für den besten Freund
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten50 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Schöne Kuschelecke für einen kleinen Hund, den besten Freund des Menschen!
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Kantenfräse
- Akku-Schrauber
- Zwingen
Los geht's - Schritt für Schritt
Kissen und Holz
Der erste Schritt war die Wahl eines gemütlichen Kissens, dass auch waschbar sein sollte. Ich habe mich für ein spezielles Hundekissen mit abnehmbarem Bezug entschieden.
Maße des Kissens: Oval 70cm x 58cm x 8cm
Das Kissen habe ich auf das Kiefernholz gelegt und die Maße grob übernommen. Mittels Bleistift, 45° Winkel und 90° Winkel habe ich die Grundmaße übertragen. Damit das Kissen schön hinein passt, habe ich die Ecken abgeschrägt.
Mit der Stichsäge habe ich nun die Grundplatte zugesägt.
Die Umrandung
Da ich mich für abgeschrägte Ecken entschieden hatte, musste die Umrandung nun mit Gehrungsschnitten von 22,5° zugeschnitten und angepasst werden. Glücklicherweise stand mir für diese Aufgabe die Kapp- und Gehrungssäge PCM 7S zur Verfügung. Mit dieser Säge war das gut zu bewerkstellingen.
Verdübeln
Die Seitenteile wurden nun mit der Grundplatte verdübelt. Dazu habe ich Holzdübel verwendet.
Seitenteile miteinander verbinden.
Für die Stabilität ist es notwendig, auch die Seitenteile miteinander zu verbinden. Hier habe ich zuvor die Dübel gekürzt und beidseitig die Bohrungen mit einem Tiefenanschlag gebohrt, da in der Schräge die Gefahr bestand durch das Holz mit dem Bohrer auf der Rückseite auszutreten. Eine Lamellofräse wäre hier sicher die bessere Wahl gewesen, aber die steht noch auf meiner sehr langen Wunschliste...
Nach dem Setzen der Holzdübel habe ich das Holz verleimt und mittels Schraubzwingen und Gurten gespannt.
In Form bringen
Damit das gute Stück hübsch wird, braucht es eine schöne Form.
Dafür habe ich mit Bleistift Lineal und einem simplen Glas die zukünftige Form markiert.
Die Stichsäge folgte dann einfach der Linie.
Die Ecken habe ich mit dem Bandschleifer abgerundet.
Kanten runden
Mit der Kantenfräse und einem Abrundfräser wurden nun die Kanten gerundet.
An einigen Stellen kam ich mit der Kantenfräse nicht heran, da habe ich gefeilt und geschliffen.
Die Füße kommen dran
Jetzt mussten noch Füße unter das Bettchen, damit es auch auf nicht geraden Untergründen gut steht.
Mit der Kapp- und Gehrungssäge PCM 7S war das schnell erledigt. Dazu habe ich mittels kleiner Schraubzwinge einen Anschlag improvisiert und vier Schnitte gemacht.
Mit der Kantenfräse wurde das Unterteil der Füße wieder gerundet. Oben blieb der Fuß ohne Rundung, für eine bessere Verbindung und Auflage zum Holz.
Nun noch Löcher gebohrt und gemeinsam mit Holzdübeln verleimt, habe ich die Füße eingespannt.
Die Streicharbeiten
Die Farbe weiß sollte es werden.
In zwei Anstrichen, unterbrochen von Trocknungszeiten und einem Zwischenschliff für einen möglichst ebenen und deckenden Untergrund, wurde das Bettchen bemalt.
Bilder des fertigen Hundeplatzes
Hier kann sich doch ein Hund wohlfühlen, oder ?
Gesamtmaße: 66cm x 57cm
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.