Hufeisen - Eule
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Schrottverwertung Teil 1.
Meine Frau schleppte die Tage einige alte Hufeisen an. Kurz überlegt, dann die Idee:
Ich bastel Eulen davon! Ab in die Werkstatt und spontan losgelegt. Nachdem die 1. Variante zum Aufhängen fertig war, wollte ich noch eine Alternative bauen, etwas moderner und zum hinstellen. Kurzerhand wurde es ein Briefständer. Doch seht selbst...
Du brauchst
- Schweissgerät
- Flex
- Drahtbürste
- 1 x Dünnes Blech | Metall (ca 100 x 500mm)
- >1 x Hufeisen | Metall
- 1 x Rundstab | Metall (10 x 1000mm)
- >1 x U-Scheiben | Metall
- >1 x Muttern | Metall
- 1 x Rohr | Metall (40 x 1000mm)
- 1 x Rundstab | Metall (25 x 10000mm)
- >1 x Nägel | Metall (100mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Variante 1 zum Hängen
Die Körper der Eulen sind aus Hufeisen, die mit einer Drahtbürste grob von Rost und Dreck befreit wurden . Für die Augen habe ich alte Muttern auf U-Scheiben geschweißt. Dann wurden die Augenbrauen aus 10er Rundstahl am Schraubstock gebogen, auf Gehrung geschnitten und an die Scheiben geheftet. Das Ganze jetzt ans Hufeisen schweißen, die Nase aus 10er Rundstahl formen am Amboss und unterhalb der Augen verschweißen. Als Federkleid dienen 100er Nägel, die von der Nase ausgehend am Hufeisen gepunktet werden. Um eine schöne, bläuliche Farbe zu bekommen legt man das fertige Ergebnis jetzt in die Glut vom Werkstattofen, der sowieso brannte.
Noch in heißem Zustand geht man dann mit der Drahtbürste drüber um alles schön blank zu bekommen. Als Rostschutz habe ich das nach dem Auskühlen noch 2 Schichten Klarlack aufgesprüht. Fertig!
Kurzer Ausflug in den Metallbau: heften oder punkten nennt man das Verbinden von Metallstücken mittels einer punktuellen Scheißverbindung.
Variante 2 als Briefständer
Für den Briefständer wollte ich die Eule etwas moderner gestalten. Hier sind die Augen aus Rundrohr, gekappt auf etwa 10mm an die dann Scheiben vom 25er Rundstab geheftet werden. Die Brauen sind in einem Stück gefertigt und leicht geschwungen. Die Nase ist wieder aus 10er Rundstab, leicht nach unten gebogen. Auf das Federkleid habe ich hier verzichtet.
Als Ständer wird jetzt das Blech auf einer Seite Spitz zugeschnitten und etwa nach 8cm gekantet. Damit er nicht so langweilig aussieht, habe ich das Blech vorher mit einem Dicken Schmiedehammer gedängelt, um eine Struktur zu bekommen.
Nachdem alles verschweißt ist gehen auch hier die Eulen in den Kaminofen, bis sie schön glühen. Anschließend wieder Bürsten und nach dem Abkühlen dann mit Klarlack versiegeln.
Die ideale Geschenkidee für alle Anlässe :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.