Hufeisen - Engel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Engel
Engel
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach dem Projekt Hufeisen-Eule wollte ich noch ein weiteres Geschenk bauen. Im Kopf schwirrten 100 Ideen rum, letztlich wurde es ein Engel. Seht selbst...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schweissgerät
  • Flex
  • Drahtbürste
  • Oberfräse
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 9 x Hufeisen | Metall
  • 1 x Reststück | Holz (200 x 150 x 50mm)
  • 1 x Rundstab | Metall (400mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Schweißen

Hufeisen
Der Körper
Flügel
Aufrecht
Heiligenschein
Arme
Frontansicht
Rückansicht
Tagesleistung

Zunächst entrostet man die Hufeisen grob mit der Drahtbürste/Flex. Jetzt gibt man die Eisen in die Glut des Werkstattofen, bis sie glühen. Damit erreicht man die leicht bläuliche Farbe, die mir so gut gefällt. Nach Abkühlen wieder mit der Drahtbürste blank machen. Dieser Arbeitsschritt muss vorher gemacht werden, da der fertige Engel zu groß für den Ofen ist. Bei kleineren Objekten kann das Erhitzen am Schluss erfolgen.

Jetzt Verschweißt man die Eisen. Dazu erst den Körper bauen und die Flügel ansetzen. Dann den Kopf und den Standfuß. Aus dem 10er Rundstab biegt man nun den Heiligenschein und heftet ihn von hinten an den Kopf.

Dann nimmt man 2 Eisen und haut sie am Amboss mit einem schweren Hammer etwas zusammen. Dadurch ergibt sich die gewölbte Form, die dann vor die Flügel geschweißt werden. Als Arme halbiert man ein Hufeisen und biegt es am Schraubstock. Wenn die Biegung stimmt, heftet man die beiden Arme an den Enden zusammen und verbindet sie mit dem Körper.

Auf der Rückansicht sieht man, dass auch hier alles von Hinten verschweißt ist, damit man von Vorne keine Schweißpunkte/nähte sieht.

2 2

Lackieren und Sockel bauen

Lackiert und mit Sockel
Fertig!

Nach dem Auskühlen und Bürsten kann jetzt Lackiert werden. Dazu habe ich 2 Schichten Klarlack aufgesprüht und trocknen lassen.

Als Sockel dient ein Douglasien-Kantholz etwa 150 x 200 x 50mm, den ich für anderen Projekte mehrfach vorgefertigt rumliegen hatte. Die Kanten sind mit einem Abrundfräser abgerundet und anschließend wurde der Sockel mit Projektöl geölt.

Ich hoffe euch gefällt mein Geschenk, auch hier hat sich die Beschenkte wahnsinnig gefreut!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung