Holzweihnachtsbaum mit Hintergrundbeleuchtung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten12 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Dafür @Harry3314 nochmal vielen Dank.
Da ich für einen Produkttest, Sägearbeiten mit einer Stichsäge durchführen musste, war dieses Projekt perfekt dafür geeignet. Ich habe mir erlaubt die Fixierung der LED`s und des Batteriefaches abzuändern und wie schon erwähnt die Sägearbeiten mit einer Stichsäge durchgeführt anstatt mit einer Band oder Dekupiersäge. Der Weihnachtsschmuck ist nicht in den kosten enthalten.
Der Tannenbaum ist ein Geschenk/ Mitbringsel als Dankeschön für meine Schwägerin & Schwager, welche Heiligabend ausrichten wollten. Durch einen Coronafall im engsten Familienkreis fiel Heiligabend ins Wasser, die Bescherung wurde dann Silvester nachgeholt ;o)
Material:
1 x 40 x 120 cm Kiefer Leimholzplatte 18 mm
LED-Lichterdraht mit Batteriefach
3 x Batterie
1 x Streifen Rückwand
2 x Holzdübel 6 mm
3 x Spax 50 mm
Holzleim
4 x Filzgleiter
Leinölfirnis
Terpentin
Kleiner Weihnachtsschmuck
Werkzeug/ Maschinen:
Stichsäge
Anschlag
Bleistift
TKS
Oberfräsentisch
Konturfräser
Schleifschwämme
Akkuschrauber
Holzbohrer 3,5 mm und 6 mm
Senker
Klemmzwingen
Los geht's - Schritt für Schritt
Schablonen anfertigen
Tannenbaum aussägen
Die Ausgeschnittene Schablone habe ich auf ein Brett gelegt und den Oberen bzw. Unteren Punkt angezeichnet. Danach wurde das Brett passend gesägt und das andere Stück auch. Mit Hilfe der Schablone wurden die Außenkonturen auf das Brett übertragen. Danach wurden beide Bretter aufeinandergelegt und mit Klebeband fixiert. Dann wurde mit der Stichsäge die Außenkontur ausgesägt und die Platten wieder getrennt. Jetzt wurde mit Hilfe der Schablone auf der oberen Platte die Innenkontur aufgezeichnet und mit der Stichsäge vorsichtig ausgesägt. Aus den Resten wurde jeweils ein oberer und unterer Mittelteil angezeichnet und auch ausgesägt.
Teile geschliffen
Teile mit Multischleifer und von Hand Schleifpapier geschliffen.
Mittelteile aufleimen
Das obere und untere Mittelteil wurden mit Leim bestrichen und dann mit Hilfe von Zwingen zum trocknen fixiert.
Lichterkette anbringen
Rückteil auf das Vorderteil mit den aufgeleimten Mittelteilen aufeinandergelegt und von der Rückseite schräg ein 6 mm Loch gebohrt, so das man mittig aus der Seite aus dem Mittelteil austritt. Lichterdraht durchgeschoben, Hinterteil beiseitegelegt und den Lichterdraht mit einem Handtacker auf der Rückseite vom Vorderteil fest getackert. Danach das Hinterteil auflegen und den Draht vorsichtig durchziehen, bis alles bündig aufliegt und der Draht locker im gebohrten Loch liegt.
Baumteile Zusammen Leimen
Ober und Unterteil an Mittelteil mit Leim und Zwingen zusammen geleimt. Überstände am Stamm mit Bandsäge abgesägt. (Keine Ahnung wie die entstanden sind.....;o)
Batteriefachhalter
ich entschied mich einen Halter an die Rückwand zu bauen.
Hierfür wurden ein Träger aus einem Reststück gesägt und eine Nut mit der TKS mit einem verdeckten Schnitt erzeugt. danach wurde der Träger mit zwei Holzdübel und der Hilfe von zwei Dübelspitzen fest geleimt. In die Nut wurde ein Stück Rückwand fest geleimt wie links und rechts vom Träger zwei Seitenteile.
Sockelplatte
Die Sockelplatte habe ich aus dem Reststück vom Leimholzbrett mit der TKS gesägt und am Oberfräsentisch mit einem Fräser eine Kontur in die Kanten gefräst. Dann wurde an der Standbohrmaschine die Löcher zum Festschrauben gebohrt und gesenkt. Mit Schrauben, welche nur ganz leicht durch den Sockel geschraubt wurden, wurden die Löcher am Stamm gekennzeichnet und vorgebohrt. Danach wurde der Sockel mit 80 mm Spax unterhalb am Stamm festgeschraubt. In die Ecken wurden jeweils ein Filzgleiter gelebt.
LOGO mus sein
Da ich inzwischen ein Logo habe, brenne ich dies auf kleine Holzschildchen und klebe diese unterhalb auf meine Werkstücke.
Ölen, schleifen und ölen
Mit dem Fingerbandschleifer wurden noch unschöne Ecken abgerundet. danach wurden alle Oberflächen mit einem Gemisch aus 50% Leinenöl und 50% Terpentin geölt und danach mit den Bosch Schleifschwämmen erneut geglättet und wieder geölt. Zum Schluss wurde alle noch mal mit einem Microfasertuch poliert. Durch das Gemisch kommt die Maserung vom Holz sehr gut zur Geltung.
Weihnachtschmuck
Der Baumschmuck wurden mit Silberband an die inneren Äste gehängt.
Fazit
Ich finde der Baum ist sehr schön geworden und sieht auch im hellen sehr gut aus.
Im Dunkeln macht er allerdings noch viel mehr her.
Nachdem der Baum am Silvester verschenkt worden ist, wurde mir direkt mitgeteilt das es schließlich noch weitere Familienmitglieder gibt und man ja noch diverse anderen Formen herstellen kann.
Über Eure positiven Kommentare und Konstruktive Kritik freue ich mich wie immer und hoffe der Holztannenbaum gefällt Euch ebenso wie mir.
Grüße aus dem Norden
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.