Holzvase mit creativer Farbgestaltung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schillernde Vase
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Drechseln einer Vase aus einem Stück Stammholz, die Farbgestaltung ist etwas experimentell, die Farben hatte ich schon länger aber noch nicht ausprobiert, so kam dieses Projekt zustande.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stammholz | Holz (400 x 200mm)
  • 1 x Schnur oder Lederband (1m)
  • 14 x Ösen | Messing
  • 1 x Jo Sonjas Farben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

1. Das Material

Ich hatte das Stück Holz schon längere Zeit im Auge und wollte daraus mal eine Vase drechseln, was das für ein Holz ist kann ich nicht sagen.
Zuerst habe ich die beiden Enden an der Bandsäge begradigt, an ein Einde dann eine Plahnscheibe geschraubt und das ganze dann auf die Drechselbank geschraubt.

2 7

2. Formgebung

Das Holz hat an einer Stelle einen kleinen Riss, diesen werde ich im laufe des Projekts noch kreativ nutzen.
Zuerst wird mal die grobe Form ausgearbeitet, dann mit einem 50mm Forstnerbohrer ein entsprechend tiefes Loch gebohrt, dafür ist es hilfreich zum Bohrer auch noch eine passende Verlängerung zu haben.
Mit einem Ringeisen wird dann die innere Form der äusseren angepasst.
Jetzt wird innen bis Korn 400 geschliffen, und die Oberfläche endbehandelt ( Ultrashine, Sandingsealer, Wachs ). Aussen wird nur bis Korn 240 geschliffen.

3 7

3. Vorbereitung für die Farben

Aussen habe ich erstmal eine Grundierung und dann 2 Schichten Schwarz aufgetragen. Das Schwarz ist wichtig da die Farben im nächsten Schritt nur auf einem dunklen Hintergrund zur Geltung kommen.

4 7

4. Jetzt wirds bunt

Die Farben sind alle erstmal weis, sobalt sie auf den schwarzen Untergrund kommen werden Sie bunt. Der Farbauftrag erfolgt mit einem Pinsel völlig willkürlich. Sind alle Farben aufgetragen wird die Vase mit Frischhaltefole umwickelt, diese wird dann leicht gedreht, so entsteht eine Marmorierung. Die Folie wird entfernt und das ganze wird trocknen gelassen.
Nach dem Trocken kommen noch mehrere Schichten Klarlack drauf, dadurch entsteht eine art 3D Effekt.

5 7

5. Jetzt wird der Riss im Holz entfernt

Wie entfernt man einen Riss im Holz - richtig man sägt ihn raus :-)
Die betroffene Stelle habe ich mit Kreppband abgeklebt und mir die Schnittkanten aufgezeichnet. Dann kommt der Bohrer und die Japansäge zum Einsatz. Etwas vom entstandenen Rand entfernt wird eine Lochreihe gebohrt, in die Löcher werden dann Messingösen geklebt.
Und schon ist der Riss nicht mehr zu sehen.

6 7

6. Abschlussarbeiten

Nachdem die Vase von der Aufnahme getrennt ist wird der Boden noch verschliffen und gewachst

7 7

7. Das Ergebnis

Schillernde Vase

In die Ösen habe ich dann einmal einen Lederriemen und einmal eine Schnur in verschiedenen Schnürungen eingebracht um zu sehen was am besten aussieht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung