Holzunterstand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da wir recht viele Bäume in unserem Garten haben und diese sehr viele tote Äste getragen haben, mussten diese natürlich runter. Und wohin damit, damit es natürlich auch noch schön ausschaut.... Die Idee für ein Holzunterstand ist geboren und da ich eh noch ein paar Latten übrig hatte, musste ich garnicht mehr so viel kaufen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Bodenhülsen | Materi
  • 4 x Pfosten 7*7
  • 100 x Schrauben
  • 24 x Bretter
  • 1 x Dachpappe besandet
  • 1 x Dachpappnägel
  • 1 x Lackfarbe (2 in 1 Lack mit Grundierung und Lack)
  • 8 x Stahlwinkel
  • 1 x Holzpalette

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Fundament setzen

Da das Holz von allen Seiten Luft benötigt, um zu trocknen und ich noch eine Holzpalette übrig hatte, wurde diese auch gleich genutzt. An alle vier Ecken anschließend eine Bodenhülse einschlagen und das ganze ausrichten.

2 6

Pfosten einsetzen

In die Bodenhülsen wurden anschließend die vier Pfosten gesteckt und darauf geachtet, dass alles gerade ist. Anschließend habe ich mit einem Bohrer die Löcher zur Verbindung mit den Bodenhülsen gebohrt und die beigepackten Schrauben verbaut.

3 6

Holzpalette mit Pfosten verbinden

Im Anschluss habe ich über Winkel die Holzpalette mit den Pfosten verbunden.

4 6

Dachfundament bauen

Da das Fundament fertig war, musste jetzt das Dach gebaut werden. ich habe zunächst die vorderen beiden Pfosten mit einem Querverbinder über einen Winkel verschraubt und das gleiche anschließend nochmal hinten durchgeführt. Damit ich eine Neigung habe, musste der Vordere Querverbinder doppelt so hoch sein, wie der hintere. also noch eine Latte drauf geschraubt.

5 6

Dach bauen

Auf die Querverbinder habe ich normale Bretter drauf geschraubt. Dabei darauf achten, dass etwas Überstand zustande kommt, sodass der Regen nicht direkt das Holz trifft. anschließend das ganze mit Dachpappe und entsprechenden Nägeln von oben abgedichtet.

6 6

Seitenwand bauen

Im Anschluss die Bretter auf die Tiefe des Holzunterstandes zurecht Sägen. Dabei habe ich zwischen den einzelnen Brettern ein Brett Abstand gelassen. Sobald dies erledigt war, die Bretter und das Grundgestell lackieren und trocknen lassen. Ggf. Ein 2tes mal lackieren. Anschließend die Bretter an die Pfosten anschrauben. 
Solltet Ihr auf die Idee kommen, erst zum Schluss zu lackieren, habt ihr nicht lange Freude am Nachgebauten Holzunterstand, da die Verbindungsstelle der Bretter und des Pfostens nicht Geschützt sind und somit weggammeln.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung