Holzunterstand
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser alter Pavillon hat letztes Jahr das zeitliche gesegnet, sprich,Altersschwäche und der Sturm im letzten Jahr hat wohl noch sein nötiges dazu getan.
Bis letzte Woche lagen die Teile noch unter der Hütte und Mann wusste noch nicht so richtig ob er ihn verheizt, oder etwas daraus macht.
Nun hat er doch noch seinen Zweck gefunden.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Handkreissäge
- Hammer
- 1 x ausgedienter, alter Pavillon | Holz (-)
- 2 x Europaletten | Holz (-)
- - x Bretter, Leisten | Holz (-)
- 1 x Tischplatte | Holz (-)
- 1 x Dachpappe | Befestigungsmaterial (-)
- - x Nägel, Schrauben, Muttern, Flacheisen, Winkeleisen | Kleinmaterial (-)
- 1 x Dachpappe (-)
- 4 x Haken für die Dachrinne
- 1 x Dachrinne mit Abfluß
- 1 x Wasserfaß
Los geht's - Schritt für Schritt
Die zündende Idee
Wei schon geschrieben, lag unser alter Holzpavillon in noch größeren, oder kleineren Teilen unter der Gartenhütte und wartete eigentlich auf seinen Wiederaufbau. Da aber im letzten Jahr ein Sturm ihn arg mitgespielt hatte, war er eigentlich fürs Feuer vorgesehen......bis die letzte Woche meinem Mann die zündende Idee kam.......
die Idee
Ein Gartennachbar hatte Europaletten rumliegen und daraus könnte man doch was machen.
Also Schrauben, Winkel, Nägel und wer weiß noch was gekauft und dann ran an die Handkreisäge, denn die Paletten waren etwas zu breit.
Leider habe ich nicht ganz so viele Bilder, da ich nicht immerzu mit im Garten war, aber ich glaube, man kann es sich auch mit den wenigen vorstellen.
2 Seiten des alten Pavillon wurden hier die Seiten des Unterstandes.. Diese wurden von Aussen mit Flacheisen und innen mit Winkeln an den Europalettene befestigt. Aus den anderen noch brauchbaren Resten des Pavillons wurde es langsam ein Geüst, bei dem man schon erkennen konnte was es mal werden soll.
wieder einen Schritt weiter
so, nun kann ich wieder etwas von Holzunterstand berichten.
so langsam nimmt er Form an. Dachpappe und Wasserableitung mit Dachrinne in ein Wasserfass sind mittleweile auch gemacht.......
Material, sowie Wasserfass waren noch vorhanden, also hat sich an den Kosten nichts weiter geändert, nun noch ein Schutz und er ist fertig
noch an Ort und Stelle und Holz einräumen und fertig
so, nun ist der Holzunterstand da wo er hin soll.......eingeräumt und
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.