Holztisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wer einer Holzkiste Beine macht und lackiert, bekommt einen ganz individuellen Beistelltisch mit viel praktischem Stauraum.  

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akkumultisäge, z.B. PST 10,8 LI von Bosch (Sägeblattempfehlung: Stichsägeblatt Bimetall, T 101 BF – TTNr.: 2609256728)
  • Multischleifer, z.B. PSM Primo von Bosch (Schleifpapierempfehlung: 5tlg. Schleifblatt-Set für Multischleifer, K 120 - TTNr.: 2609256A70)
  • Akkuschlagbohrschrauber, z.B. PSB 10,8 LI-2 von Bosch
  • Akkuschrauber, z.B. Ixo von Bosch (T10 Torx-Bit)
  • Feinsprühsystem, z.B. PFS 3000-2 von Bosch
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 Holzkiste 1 Holzleiste ca. 100 x 4 x 2 cm (Baumarkt) 2 Rundhölzer jeweils 1 Meter lang mit einem Durchmesser von 25 mm (Baumarkt) Forstnerbohrer 25 mm Holzbohrer 4 mm Holzleim (Baumarkt) 1 Eimer Acryllack Holzschrauben (3
  • 1 x Holzkiste
  • 1 x Holzleiste (ca. 100 x 4 x 2 cm)
  • 2 x Rundhölzer (je 1 m lang, Durchmesser 25 mm)
  • 1 x Forstnerbohrer | 25 mm
  • 1 x Holzbohrer | 4 mm
  • 1 x Eimer Acryllack
  • 4 x Holzschrauben | 3x25 T10 Universalschrauben
  • 4 x Holzschrauben | 3x16 T10 Torx-Senkkopf-Spanplattenschrauben
  • Kreppband
  • Genügend Papier oder Folie zum Auslegen des Lackierplatzes
  • Maßband
  • Stift

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Ausmessen und aussägen

Mit dem Maßband die Tiefe der Holzkiste ermitteln. Anschließend die Holzleiste in zwei Stücke schneiden, die genau dieses Maß haben. Am besten erst mit dem Stift eine Markierung auf der Holzleiste machen und anschließend mit der Akkumultisäge, z.B. PST 10,8 LI (Sägeblattempfehlung: Stichsägeblatt Bimetall, T 101 BF – TTNr.: 2609256728) von Bosch, an der Markierung entlang sägen.

2 10

Bohren

Auf den beiden Holzleisten anschließend zwei Bohrstellen markieren. Dazu zwei Punkte mittig in die Nähe der Leistenenden zeichnen - mit 5 cm Abstand zur kurzen Leistenkante. Dann die Holzleisten mit dem 25 mm Forstnerbohrer und dem Akkuschlagbohrschrauber, z.B. PSB 10,8 LI-2 von Bosch, an den Markierungen gerade durchbohren.

3 10

Verschraubungen vorbohren

Zwischen die beiden „großen“ Löcher in den Holzleisten noch zwei bis drei „kleinere“ Löcher für die Verschraubung der Leisten bohren. Dabei am besten mit einem 4 mm Holzbohrer und dem Akkuschlagbohrschrauber, z.B. PSB 10,8 LI-2 von Bosch, arbeiten und die Leisten ganz durchbohren.

4 10

Glätten

Mit dem Multischleifer, z.B. PSM Primo (Schleifpapierempfehlung: 5tlg. Schleifblatt-Set für Multischleifer, K 120 - TTNr.: 2609256A70) von Bosch, die Schnittkanten und Bohrlöcher glätten.

5 10

Verschrauben

Die beiden Holzleisten mit dem Akkuschrauber, z.B. Ixo von Bosch (T10 Torx-Bit), an den Holzkistenboden schrauben (3x25 T10 Universalschrauben). Dabei die „kleinen“ vorgebohrten Löcher in den Leisten nutzen.

6 10

Tischbeine markieren

Auf den beiden Rundhölzern jeweils die Markierungen für den Zuschnitt einzeichnen. Aus einem Rundholz sollen zwei 45 cm lange Tischbeine entstehen. 

7 10

Tischbeine zusägen

Von den beiden Rundhölzern mit der Akkumultisäge, z.B. PST 10,8 LI (Sägeblattempfehlung: Stichsägeblatt Bimetall, T 101 BF – TTNr.: 2609256728) von Bosch, die Stücke in der gewünschten Länge absägen. Das Ergebnis: vier Tischbeine. 

8 10

Tischbeine verschrauben

Die Tischbeine in die entsprechenden Löcher in den Holzleisten stecken und mit dem Akkuschrauber, z.B. Ixo von Bosch (den T10 Torx-Bit verwenden), an den Leisten festschrauben (3x16 T10 Torx-Senkkopf-Spanplattenschrauben).

9 10

Lackiervorbereitungen

Den so entstandenen Tisch fürs Lackieren vorbereiten. Dafür alle nicht zu lackierenden Stellen mit Papier und Kreppband sorgfältig abkleben.

10 10

Lackieren

Einen Lackierplatz mit Papier oder Folie auslegen und den Holztisch dort mit Acryllack und dem Feinsprühsystem, z.B. PFS 3000-2 von Bosch, lackieren. Anschließend den Lack gut trocknen lassen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung