Holzsterne zur Winterzeit, Deko und Weihnachten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Grüßt euch ihr Bastler und Freunde des Heimwerkens.
Ich habe meine Schwester zu Weihnachten Holzsterne gebaut.
Ich war ziemlich gefrustet als ich weder hier noch da draußen im großen weiten Internet richtig gute Vorlagen fand. Nichts entsprach meinen Ansprüchen und vieles war ein Griff in Klo, was man als Vorlage kopierte und vergrößerte.
So entstand in meinem Kopf ein Knoten den ich erst mal zum platzen bringen musste. Wie zeichnet man richtig tolle, große Dekosterne?
Nach etwas Durchdenken, der ganzen Sache, habe ich ein Video als Hilfestellung für jederman erstellt, da es, wie ich persönlich finde, einiges vereinfacht. ;o)
Du brauchst
- Stichsäge
- Schwingschleifer
- Akku-Schrauber
- Bleistift, Lineal
- Pinsel
- 4 mm Bohrer
- 4 x Eichenplatten | Eichenholz (versch. Maße)
- 1 x Dose Hartwachsöl oder Dauerschutzlack | Öl/Lack (von allen Seien bestreichen)
- 1 x Dose Sprühlack | Sprühdose (Ralleyschwarz)
- 1 x Blumenstecker | Stahl (ca. 60 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Fotoreihe
Da ich im Video alles erläutere, möchte ich hier nur Stichpunkte anführen.
Bild 1: Bereitlegen der Holzplatten und des Zeichenwerkzeugs
Bild 2: Mitte einzeichnen & eine Radiuslinie aufzeichnen, von der aus weiter gemessen wird
Bild 3: Winkelmaß nehmen (bei 5 Spitzen 72°, bei 6 Spitzen 60°)
Bild 4: Nun hat man 5 bzw 6 Radienlinien, von denen man weiter misst
Fotoreihe 2
Bild 5: Man nehme einen Radius & messe auf 2/3 des Durchmessers auf (Radius 17 cm-> Durchmesser 34 cm -> 2/3 Durchmesser ca. 23 cm)
Bild 6: Die neu entstanden Punkte mit den zukünftigen Spitzen verbinden
Bild 7: Bei verschiedenen Durchmessern der Platten, die Maße anpassen
Bild 8: Linien kräftiger nachzeichnen (hier das Beispiel für 6 Spizten)
Fotoreihe 3
Bild 9: nach dem Einsatz der Stichsäge, hat man die fertig ausgeschnittenen Sterne
Bild 10: die 5 - 8 cm dicken Platten stehen und sind fast bereit für ihren Einsatz
Bild 11: fertig geölt und in Reih und Glied
Bild 12: die großen Sterne sind zum hinstellen in Flur und Garten
Bild 13: der kleine Stern wird zum Blumenstecker
Nun sind alle Sterne bereit für ihren Einsatz, der kleine Stern wurde einfach zwischen zwei Spitzen eingebohrt und mit einem neu lackierten, ausgemusterten Blumenstecker verschraubt.
Viel Spaß beim Dekorieren. :o)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.