Holzschiff Titanic

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Titanic in voller Fahrt
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Am Wochenende waren unsere Enkel zu Besuch. Tim (9 Jahre) hatte im Internet einen Bericht über die Titanic gesehen. Können wir diese aus Holz bauen? Klar können wir, wenn Du mir sagst wie sie aussehen soll. Eine halbe Stunde später kam er mit Plänen, die er in dieser Zeit gezeichnet und bemaßt hatte. Genauso sollte es werden, meinte er. Als ich die Pläne sah, war ich baff. Also gings am nächsten Tag an die Arbeit.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Div. Holzreste (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Pläne

Rumpfplan
Unterseite
Ober und Seitenansicht
Brücke
Schornsteine
Rettungsboote
Arbeitsplan
Arbeitsplan

Hier die Pläne, wie ich sie vorgelegt bekam. Ich war erstaunt über die Einzelheiten, Tim, ein großes Lob an Dich.

Aber nun ans Werk.

2 6

Der Rumpf

Holzrest für den Rumpf
Mit der Bandsäge wird die Form zugesägt
Zugesägt und in Form geschliffen
Alles gerundet
Fertiger Rumpf

Mit der Bandsäge wurde aus einem Restholzstück der Rumpf ausgesägt. Anschließend mit dem Bandschleifer verschliffen und die Kanten mit der Oberfräse abgerundet.

3 6

Oberdeck

Zugesägtes und geschliffenes Oberdeck
Mit Holzdübel wurde das Oberdeck befestigt
Das hält
Zusägen der Kommandobrücke
Fertige Brücke
Schornsteine
Müssen noch angepaßt werden
Löcher für Brücke und Schornsteine bohren
Fertig
Bohren der Kamine
Anfasen der Holzdübel am stehenden Band
Fertige Kamine

Ein etwas kleineres Restholzstück wurde als Oberdeck zugesägt und verschliffen. Mit Holzdübeln wurde es dann auf dem Rumpf befestigt. Die Kommandobrücke wurde aus einem kleinen Holzstück gesägt und obendrauf eine kleine Sperrholzplatte geleimt. Die Kamine wurden aus einem Rest Multiplex zuerst auf dem Frästisch abgerundet und danach mit dem Bandschleifer in Form geschliffen. Nun alles mit Holzdübeln versehen .

4 6

Rettungsboote

Das erste Boot ist fertig
Aufhängungen für die Rettungsboote
Die Boote erhalten ihre Farben

Die Rettungsboote wurden aus kleinen Holzstückchen zuerst zugesägt und dannach zugeschliffen. Nun bekamen sie links und rechts einen kleinen Holzdübel (Zahnstocher), den ich mit einer kleinen Kerbe versehen hatte, damit die Angelschnur, die als Halterung dient, etwas Halt hat. Diese wurde noch zusätzlich angeklebt. Für die Bootshalterungen bog ich an einen 1,4mm Draht Ösen an. Zum Schluß bekamen die Boote noch ihre Farbe.

5 6

Bemalung

Abkleben der nicht zu bemalenden Fläche
So sollen die Bullaugen angebracht werden
Anzeichnen der nicht zu bemalenden Fläche
Sieht noch etwas komisch aus
Die Klebebänder wurden entfernt
Angeklebte Bullaugen
Genaue Ausmittelung für die Anbringung der Rettungsboote
Gebohrte Löcher für die Bootshalterung
Auch die Löcher für die Reeling wurden gebohrt
Alle Teile bemalt
Anbringen der Fenster
Kleine Nägel als Reeling
Die Halterungen für die Rettungsboote wurden eingeklebt

Für den ersten Anstrich wurden die nicht zu bemalenden Teile mit Klebeband abgedeckt. Damit die Bullaugen nachher besser halten, wurden sie aufgelegt und angezeichnet, was nachher nicht bemalt wird. Nachdem alles bemalt war, wurden noch die Kabinenfenster aufgeklebt. Als Reeling wurden kleine Metallstifte verwendet.

6 6

Volle Fahrt voraus

Der Eisberg lauert schon
Auf großer Fahrt
Noch ist alles gut

Hier noch ein paar Bilder von unserem gemeinsamen Projekt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung