Holzpuzzle mit Rahmen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich für meine Enkel zu Ostern Wandgarderoben gefertigt hatte, stand meine Dekupiersäge fast keinen Tag mehr still. Die nächsten Projekte waren Puzzles und Anfangs hatte ich sehr viel Verschnitt. Jetzt habe ich den Bogen raus. Lasst Euch überraschen...
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Sägestation
- Deltaschleifer
- Winkeleisen
- 1 x Platte | Leimholz (21 x 35 x 1,5 cm)
- 1 x Platte | Pappelholz (22 x 36 x 0,4 cm)
- 2 x Leisten | Kiefernholz (36 x 1,5 x 0,5 cm)
- 2 x Leisten | Kiefernholz (21 x 1,5 x 0,5 cm)
- 2 x Bogen | Kopierpapier (DIN A 4)
- 4 x Spanplattenschrauben | Messing (3,0 x 16 mm)
- Bleistft, Leim, div. Filzstifte
Los geht's - Schritt für Schritt
Motiv auswählen und als Vorlage ausdrucken
Zunächst habe ich mir ein Motiv zum Thema am PC bearbeitet und zusammengestellt und ausgedruckt.
Ausdruck laminieren
Holz zuschneiden
Im nächsten Schritt habe ich mr das passende Holzstück ausgesucht. Es traf ein Stück Leimholz 15 mm stark, dass ich dann entsprechend dem zuvor berechnetem Maß von 21 x 35 cm mit der Stichsäge zuschnitt.
Motiv auf das Werkstück auflegen
Nun wir das endgültige Motiv auf das Werkstück aufgelegt...
Motiv übertragen
,,, und mittels Kopierpapier übertragen.
Bemalen des Motives
Zunächst habe ich mit der Schrift begonnen. Dieses Mal habe ich einen Fineliner benutzt. Ich habe aber auch schon mit dem Brennkolben gearbeitet, dazu muss die Schrift jedoch etwas größer sein als hier. Dann kommt das Ausmalen der Bilder hierbei kann man Edding oder Filzstifte benutzen und arbeitet von hell nach dunkel durch. Ebenso funktioniert da mit Acrylfarben. Hierbei muss man jedoch beachten, dass ,an zum Lackieren einen Acryl-Lack verwendet.
Das fertige Motiv
Dieses Mal habe ich das Motiv zuerst ausgemalt, damit ich das Schneiden vereinfachen kann. Mehr dazu später in Arbeitsschritt 8.
Puzzle-Schnittmuster aussuchen
Blanko Puzzle-Schnittmuster gibts im Internet, einfach googeln.
Das übertragene Schnittmuster
Das Schnittmuster habe ich über dem bereits ausgemalten Werkstück dünn aufgetragen, wie man hier sieht. So konnte ich noch Kopiermarken versetzen, die eventuell Details beim Schneiden zerstört hätten. Vor kurzem habe ich meiner Dekupiersäge zwei Adapterstücke (17,-€) gegönnt um auch andere Sägeblätter ohne Steg verwenden zu können. Nun kann ich auch endlich Rundsägeblätter verwenden. Davon versprech ich mir sehr viel Arbeitserleichterung. Dank des Rundsägeblattes konnte ich nun die reinsten Präzissionsschnitte ausführen.
Der Rahmen
Aus einer 0,4 cm starken und DIN A 3 großen Pappelholzplatte und den Kiefernholz-Leisten fertigte ich einen Rahmen. Die Platte schnitt ich auf 22 x 36 cm und die jeweils 2 Leisten auf 20 x 1,5 x 0,5 cm und 36 x 1,5 x 0,5 cm mit der Stichsäge zu. Die Leisten habe ich auf der Platte verleimt und jeweils an den Kanten mit den 3,0 x 16 mm Spanplattenschrauben verschraubt. Nach Abbinden des Leims habe ich mit dem Deltaschleifer die Ecken und Kanten geglättet.
Ausdruck laminieren
Jetzt noch das Bild aus Arbeitsschritt 9 ausdrucken, laminieren und mit doppelseitigem Klebeband im Rahmen befestigen. Jetzt die Puzzleteile nach dem Schleifen der Rückseite wieder in den Rahmen legen.
Fertigstellung
In einem gut belüfteten Raum oder draußen das Puzzle mit dem Sprühlack lackieren und FERTIG.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.