Holzpilze

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

an unserem Grundstückende steht eine sehr große, über 50 Jahre alte Birke, daneben eine 30 Jahre alte Hainbuche und dahinter ein großer, auch etwa 30 Jahre alter, großer Ahorn.
Darunter will wegen des Schattens und dem immensem Laubabwurf einfach nichts wachsen.
Vor einem Jahr hatte ich eine Idee.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kettensäge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stammabschnitt | Naturmaterial (30cm)
  • 3 x Spaxschrauben | Kleines Installationsmaterial (8x10)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Holzpilze ruckzuck mit der Kettensäge gemacht

circa 30-40cm lange Stammabschnitte serbischer Fichte hatte ich im Vorrat und dem trockenen Platz unter den Laubbäumen am Ende unseres Grundstücks wollte ich etwas geben.

Holzpilze war meine Idee, die könnten dort gedeihen.


Einen Nadelholzstammabschnitt auf den Hauklotz gesetzt, am Ende schräg mit 3 langen Spaxschrauben mit dem Hauklotz verschraubt und dann mit einer kleinen Kettensäge erstmal das Dach im Rundgang schräg abgeschnitten.
Wie man den Stammabschnitt nun zuerst aufsetzt ( Wuchsarichtung nach oben oder unten ) wurde mir nach einigen Pilzen klar: das dickere Teil des Stammes sollte oben sein, dann schneide ich das Dach und den größeren, sichtbaren Bauchteil in Wuchsrichting des Holzes.
Danach die Unterkante des Pilzdachs etwa bis zur Mitte des Sägeschwerts im Rundgang ein sägen.
Nun von unten die Schräge des oberen Bauchs bis zur Unterkante des Pilzdachs im Rundgang einschneiden.
Danach den kleineren Bauchteil mit Gefühl von der Mitte nach unten schrägschneiden. 
Der nun verbleibende Teller am Boden fällt im Laub nicht auf und dient als Standfuß.

2 2

mobiler Spannbock

das Einspannen des Holzstamms in einen mobilen Spannbock funktioniert prima, so kann ich den Holzstamm an allen Seiten einspannen und sicherer bearbeiten. Ich habe mir den AEG (baugleich TRITON) zugelegt und bin sehr zufrieden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung