Holzpferd

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Tochter wünschte sich ein Pferd, Echt oder Holz hatte sie nicht gesagt.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Wenn man sich ein Pferd wünscht

Als Grundgerüst wurden drei Scheiben, aus je 22mm Tischlerplatten rechteckig 25x30cm zurechtgeschnitten. Als oval angezeichnet und die einzelnen Latten als Fläche ausgearbeitet. 22 Dachlatten sollten als Körper langen, 4 Stück an die Seiten (oben, unten links und rechts). Vier Beine aus Kantholz gefertigt und mit Schlossschrauben befestigt. Jetzt hatte man schonmal ein Grundgerüst und konnte den Kopf vorbereiten.
Ich habe mir einen alten Sparren zurechtgesägt und bei einem Schreiner (Küchenbauer) hobeln und leimen lassen. So entstand eine Platte von 70cm x 55cm x 8cm. In der Zwischenzeit wurde am Körper weitergearbeitet. Die restlichen Dachlatten auf den Körper schrauben und leimen, danach komplett mit einem Handhobel abrunden. Alle scharfen Kanten nachbearbeitet und mit Holzschutz gestrichen.
Der Kopf wurde von einem Bekannten aufgezeichnet und diesen hab ich dann grob ausgesägt. Pferdekopf an den Körper anpassen und wieder zum Kollegen.
Dieser hat mir freundlicher weise mit der Kettensäge und einer Flex den Kopf mit Hals zurechtgeschnitzt. Ich kann viel, aber nicht alles. Gut dass es Freunde gibt.
Kopf noch schön schmirgeln und anstreichen danach mit dem Körper verschrauben.
Jetzt fehlt nur noch der Pferdeschwanz. So einen hatte ich nicht, nur einen alten Wedel aus Pferdehaar.
Diesen in Wasser eingeweicht und befestigt.
Sattel drauf und noch ein Halfter basteln aus Lederresten und Ringen.
Fertig war das eigene Pferd, der Wunsch meiner kl. Tochter
Es ist jetzt zwei Jahre alt, wird immer noch gestriegelt, geritten und mit Freundinnen geteilt.

Einen Dank noch an meinen Kollegen mit dem Kopf, der schnitzt immer noch und zu sehen unter "Eichenwerk"


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung