Holzpferd
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Holzpferd für meine Tochter. Meine 3 Jährige Tochter hatte im Prospekt ein Holzpferd gesehen und es sich so sehr gewünscht, daß ich nicht weghören könnte. Kaufen kam vom Preis her nicht in Betracht. Im Internet gesucht, ein bisschen aber nur gefunden. Da habe ich das Pferd selber in 3D gezeichnet und Schablonen erstellt. Dann noch mich nach dem richtigen Holz beim Fachhändler erkundigt und schon startete das Projekt Holzpferd
Los geht's - Schritt für Schritt
Zeichnung in 3D am Computer erstellt
Aus Bildern im Internet und meiner Fantasie wurde das Pferd am Computer geschaffen.
Materialliste
Ein Holzfachgeschäft hat mir bei der Holzauswahl beraten. Die Leisten habe ich mir direkt auf Maß schneiden lassen. Rumpf und Kopf wurden mittels der Schablonen erstellt. Das andere Zubehör habe ich im Baumarkt besorgt oder auch im Internet bestellt
Schablonen
Aus dem 3D Bild wurden Schablonen aus Papier erstellt.
Holzaufriss
Auf die Mehrschichtleimplatte habe ich dann die Schablonen aufgeklebt (mit Tesa). Die Kontur habe ich dann mit einem dünnen Edding auf das Holz gezeichnet. Die Stellen an denen Bohrungen ins Holz mußten habe ich angekörnt.
Holzschnitt
Die Schablonen (Rumpf und Kopf) entfernen und mit einer Stichsäge das Holz entlang der Kontur ausschneiden.
Kopf eine Bohrung anbringen
Eine Bohrung an der Kopfanschlußstelle übertragen. Am besten die wo später eine Schraube reinkommt. Ich habe es später abwechselnd gemacht. Dübel/Schraube. Die markierte Bohrung für die Schraube vorbohren
Bohrunegn in die Rümpfe
Die Bohrungen in die Rümpfe einbringen. Aber auf die Größen achten. Nicht jeder Rumpf hat gleiche Löcher. Es gibt Bohrungen für die Gewindestange, für die Schloßschrauben und für die Holzdübel sowie für die langen Holzschrauben.
Beischleifen
Den Kopf mit Schwingschleifer oder von Hand an den Schnittstellen glatt schleifen. Die 3 Rümpfe zusammen verspannen und gleichmäßig zusammen schleifen. Aber vorsichtig, da ich hier für die Holzlatten die später draufkommen gerade Flächen gesägt habe, kein Rundbogen. D.h. jede Fläche einzeln im 3er Pack schleifen.
1. Anstrich
Sind die 3 Rümpfe und der Kopf sauber geschliffen, kann hier der erste Anstrich erfolgen. Ich habe Bondex Schutzfarbe verwendet. Hier nicht an der Farbe sparen. Das Pferd steht bei Wind und Wetter draußen.
Beine bauen
Auf die Holzbalken 7x7cm die Beinschablone aufkleben. Die Markierungen und Bohrungen übertragen. Drauf achten, es gibt 2x links und 2x rechts Ausführung. Die spätere Rumpfanlegefläche, mit den 3 Bohrungen, mit der Oberfräse 10mm einarbeiten.
Beine streichen
Jetzt die Farbe auf die Beine auftragen
Latten bohren
Die Holzlatten habe ich beim Fachhändler direkt auf Maß bestellt. Hat gerade mal 5,-€ mehr gekostet. Die Kanten von den Latten zuerst mal fasen oder runden. Dafür habe ich einen Bandschleifer falschrum in den Schraubstock gespannt und die Latten dann dort geschliffen. Nach dem schleifen habe ich an einer Latte die 3 Bohren nach Zeichung übertragen. Die eine Latte habe ich dann gebohrt und als Schablone für die weiteren genutzt. Eine ungebohrte mit der gebohrten Latte per Klammer fixiert und dann gebohrt. Das ganze entsprechend wiederholt.
Holzlatten streichen
Die Holzlatten können jetzt das erste mal gestrichen werden. Wenn die Rümpfe und der Kopf vom ersten Anstrich trocken sind, kann hier schon der 2. Anstrich erfolgen.
Rümpfe zusammen bauen
Die Rümpfe mit der Gewindestange zusammen bauen. Den Mittenrumpf mittig setzen. Die Maße ergaben sich durch die Bohrungen in den Latten. Die Muttern festziehen.
Füße anbauen
Die Füße an die Rumpfplatten anbauen. Zu Lange Schrauben mit der Flex bündig hinter der Mutter abschneiden. Das gleiche bei der Gewindestange.
Kopfbohrungen anbringen
Damit die Bohren vom vorderen Rumpf zum Kopf auch richtig übertragen werden, muß der Kopf mit einer Schraube mit dem schon vorher gebohrtem Loch verbunden werden. Dazu muß allerdings der mittlere Rumpf noch mal gelöst werden, damit der Akkuschrauber dazwischen paßt. Jetzt alle Bohrungen übertragen (nur anbohren). Den Kopf wieder losschrauben und die die Löcher im Kopf fertig bohren.
Kopf anschrauben
Ist der Kopf fertig gebohrt, sollte er angeschraubt werden. Dazu die Anlegeflächen mit Holzleim versehen und die erste Schraube wieder benutzen um den Kopf anzuziehen. Jetzt die Holzdübel (einleimen) und die anderen Schrauben als Verbindung setzen.
Die restlichen Holzlatten anschrauben
Jetzt die restlichen Holzlatten anschrauben. auf den Rümpfen sind zwar gerade Flächen für die Latten angebracht, dennoch macht es Sinn sich Abstandhalter zur Gleichmäßigkeit anzufertigen. Die mittlere Latte muß wahrscheinlich wegen dem Kopf etwas gekürzt werden. Nicht vergessen, die Anschraubpunkte dünn vorbohren, sonst reißt evt, die Platte.
Fertig
Ist die letzte Latte drauf, kann das Pferd noch einmal gleichmäßig gestrichen werden. Die Bemahlung für die Augen, Mund und sonstige Flecken, überlast ihr am besten eurem Kind/er. Viel Spaß beim bauen.
Die Augen meiner Tochter war jede Mühe und Zeit Wert!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.