Holzpferd mit Stauraum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Tadaa.
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    75 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Dieses Jahr auf dem Wunschzettel der Kinder…..ein Holzpferd. Darf kaum was kosten, muss praktisch sein und ich hatte keinen Plan. Den fand ich dann bei einer Webseite. Gebt mal Holzpferd und selbermachenpunktde ein….da isses zu finden. Ich hab die Beinchen nur auf 88 cm verlängert und den Pferdekopf nur auf Raster 9 statt 10 cm vergrößert.


Da ich mittlerweile Zugang zu einem professionellen Maschinenpark habe, konnten die Wichtel aushäusig basteln. So merkten die Kinder nichts davon. Auch das Holz ( Eiche, Douglasie, Fichte ) durfte ich mir nehmen, da es sich um aussortiertes Material handelte, das nicht mehr für den Fachwerkbau taugte. Deswegen etwa 75 Euro Schätzung, wenn man Leimholz kaufen muss.

Drei Samstagvormittage und 5 Feierabende später stand das Pferdchen nach knapp 30 Stunden Arbeitszeit wiehernd in der Werkstatt. Die leuchtenden Kinderaugen waren unbezahlbar.

Ich hoffe, es gefällt und regt zum Nachbau an.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 60 x Leisten | Z.B.Douglasie o. Lärche (3,4 x 1,8 x 100 cm)
  • 4 x Kanthölzer | Eiche, oder was da ist (7,7 x 5,5 x 88 cm)
  • 20 x Eichenbohlen (Mind 100cm x Mind 27 mm dick)
  • 2 x Kanthölzer | Fichte, Kiefer, Tanne o.ä. (10,0 x 6,0 x 94,6 cm)
  • 3 x Scharnier (Ca. 80 x 50 mm)
  • Seil Polyamid, nicht in Köper (Ca 10 m)
  • 100 x Tellerkopfschrauben (4x40 mm)
  • 11 x Tellerkopfschrauben (8 x 100 mm)
  • 18 x Senkkopfschrauben (3,5 x 16 mm)
  • 1 x Sturmhaken
  • Bondex Lasur | Farblos o. nach Wunsch
  • PUR Leim
  • Gurtband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Zuschnitt

Gehobelte Bohlen und Beine
Beplankungslatten auf 1m ablängen
Vierseitig hobeln auf 34 x18 mm
Fertig gehobelt
Kantholz für Bock zugesägt

  • Ablängen der Beplankungslatten
  • Zuschnitt und maßhaltiges Hobeln der Beine
  • Eichenbohlen auf 27 mm Dicke abrichten
  • Kanthölzer 6x10 x 94,6 cm zuschneiden

2 10

Leimholzplatten herstellen

Lamellos einsetzen , Bohlen verleimen
Verzwingen
Trocknen
Leimreste entfernen

  • Bohlen einfräsen für Lamellos
  • Verleimen
  • Verzwingen
  • PUR Leim benutzen, da wasserfest
  • Trocknen lassen
  • Leimreste entfernen
Das Leimholz für die beiden Ronden sollte wenigstens 50x50 cm haben. Für die halbe Ronde 25 x 50 cm. 1 cm mehr macht es aber leichter.
Für den Kopf reicht bei mir 46 x 90 cm.

3 10

Ronden fertigen

r 25 cm auf Leimhlzplatte antragen
Aussägen links vom Riss
Auf Endmaß schleifen
Kanten fräsen
Halbieren
Leiste anleimen

  • 25 cm Radius anzeichnen
  • An der Bandsäge aussägen
  • Auf Endmaß schleifen
  • Ronden halbieren
  • Kanten rundfräsen
  • Leisten m Abstand 10 cm anschrauben und verleimen

4 10

Beine

15 Grad Blatt schräg und Tisch 15 Grad
Beschriften

  • Schifterschnitt mit 15 und 15 Grad auf der Kappsäge herstellen
Dabei am besten kurz mit dem Bleistift auf dem Holz vorskizziern. Das spart Hirnleistung…

5 10

Bock herstellen

Keile
Verkämmung f Beine aussägen
Leim auftragen
Mit 8x100 Schrauben Beine befestigen
Bock steht, fertig

  • 6x10 Kantholz für die Beine 1 cm tief verkämmen
  • 3 Keile á 15 Grad , oben 4 cm dick
  • Keile anleimen und verschrauben( bitte vorbohren)
  • Beine vorbohren
  • Leim auftragen und Beine im Kamm verschrauben

6 10

Korpus bauen

8 Latten so leimen und verschrauben
Leisten verschrauben
Unterteil erstmal nur zwei pro Seite

  • 4 Leisten um 54 mm kürzen
  • Verleimen und verschrauben zu einer L-Leiste wie im Bild verleimen und verschrauben
  • Mittleres Halbrund beidseitig 18 x 16 mm ausklinken
  • Front und Hinterteil mit L-Leiste verbinden
  • Leisten 4 mm mittig vorbohren
  • Restliche Leisten mit 4 x40 mm Schrauben anschrauben
  • Unterteil ebenso, aber erstmal nur 2-3 Leisten pro Seite

7 10

Pferdekopf

Anzeichnen
Schon ausgesägt auf Bandsäge
Am unteren Korpus mittig anschrauben
Hochzeit mit dem Bock

  • Vorlage auf Raster 9 cm vergrößern
  • Zusammenkleben
  • Anzeichnen
  • Aussägen ( Stich- o. Bandsäge)
  • Schleifen
  • Kanten fräsen
  • Anschrauben
Bei so langen Schrauben, diese vorher in Melkfett tauchen und ähnlich wie beim Gewindeschneiden in Metall, nach ein paar Gängen wieder mal rausdrehen. Löcher im Stirnholz des Kopfes unbedingt vorbohren.

8 10

Scharniere ausstemmen und Montage

Ausstemmen
Volle Scharnierdicke ausstemmen

  • Anzeichnen
  • Ausstemmen
  • Anschrauben ( leider kein Bild)

9 10

Endmontage

Oberteil verschraubt
Leisten für Stauraum verschrauben
Schweif verklebt

  • Oberteil verschrauben
  • Schweif & Mähne anbringen
Dazu Seil auf Länge ( 19 Stück) schneiden. Am Hals 10er Löcher bohren.
Seilenden mit Feuerzeug anflämmen und zusammendrücken und mit PUR Leim einkleben.

  • Schweif mit Draht verdrillen und in einem 30er Loch auch mit PUR Leim verkleben

10 10

Augen ,Lasur, Gurtbänder, Griff, Sturmriegel

Augen ausgedruckt und zugeschnitten
Das Resultat
Nahaufnahme
Vor der Lasur
Gurtbänder mit Kammzwecken annageln
Fertiges Pferdchen
Sturmriegel und Griff befestigen
Griff und Sturmhaken

  • Passende Augen je Seite farbig ausdrucken
  • Mit Fototransferlack nach Beschreibung aufbringen( beidseitig einpinseln, aufdrücken mit Rakel, 10 min fönen, abkühlen, mit Lappen einweichen, Papierschicht mit Fingerkuppe vorsichtig abrubbeln)
  • Griff aussägen, schleifen und anschrauben
  • Alles farblos lasieren ( Fa. Bondex für außen)
  • Gurtbänder mit Kammzwecken annageln


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung