Holzlaterne

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Beim Heimwerkerworkshop des SWR (Kaffee oder Tee) lernten wir eine Laterne kennen, die man ohne größere Maschinen und ohne Schrauben bauen kann.
Sie besteht aus einer Boden- und aus einer Deckplatte. Die 4 Ecksäulen bestehen aus je 4 Vierkantstäben und mit Abstandshalter aufgesetzten Winkelleisten. Das erspart eine Nutenfräse - für die Scheiben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Bleistift, spitz
  • Anlegewinkel
  • Holzspiralbohrer (besser Ständerbohrmaschine)
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Deckel und Boden | Holz (210x210 stärke 20)
  • 4 x Vierkantstäbe | Holz (336x 20x20)
  • 4 x Winkelleisten | Holz (240x 27x27 oder 30x30)
  • 2 x Türleiste quer | Holz (102x 25x16)
  • 2 x Türleiste senkrecht | Holz (236x 25x16)
  • 8 x Dübel | Holz (6x40)
  • 2 x Scharnierdübel für Tür | Holz (6x20)
  • 3 x Unterlegscheiben | Glas (239x 125x 2)
  • 1 x Türscheibe | Glas (191x 58x 2)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Anfertigen der Ecksäulen

Abstandsplättchen werden eingeklebt.

In die Winkel (30x30 und 240 mm lang) werden kleine Abstandshalter (Stärke etwa der Scheibe 2-3 mm) auf beiden Seiten, zusammen mit dem Vierkantstab (20x20 und 340 lang) so eingeleimt, dass jeweils vorne und hinten 5 cm überstehen.

2 5

Boden- Deckplatte

Bauplan Boden/ Deckplatte

Die beiden Platten von 210x210 mm werden ausgesägt und die 4 Löcher (20x20mm) zuerst angezeichnet und dann mit einem Stechbeitel vorsichtig ausgestemmt.

3 5

Zusammenstecken der Holzteile

Bauplan

Die vier Ecksäulen und die Boden- und Deckelplatte werden dann erst einmal zusammen gesteckt und die Löcher für die Dübel angezeichnet. Zum Bohren der Löcher ist es aber besser, alles wieder auseinanderzunehmen. Die Platten könnten beim Bohren beschädigt werden. Wenn alle Löcher in den Ecksäulen, oben und unten gebohrt wurden, kann man alles wieder, zusammen mit den Scheiben zusammen stecken.

4 5

Tür

Im Workshop wurde die Tür mit Ecküberblattung hergestellt. Auf einer Seite wird oben und unten je ein 6mm Loch gebohrt in dem ein Dübel als Scharnier angebracht wird. Das Türglas sitzt hier in einer Nut. Wer keine Nut einfräsen kann, setzt die Scheiben zwischen zwei Leisten.

5 5

Kerzenhalter und Abdeckung

Auf der Bodenplatte kann man - wenn man möchte - zusätzlich, wie hier, ein Brettchen mit einem passenden Loch einleimen. Die Abdeckung (ca. 100x100 mm) über dem Deckenloch wird mit Hilfe von 4 Holzdübeln befestigt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung