Holzlager

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    600 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Es sollte ein Holzlager gebaut werden für ca 8SRm Holz.

Teile des Materials stammen aus einem alten Carport.

Die Maße des Lagers sind 3,80 x 2 x 2/1,8 m

Leider habe ich es versäumt während des Baus alles zu protokollieren.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Pfostenschuhe | Metall
  • 6 x Betonkübel | Beton
  • 3 x Pfosten | Holz (200x6x6)
  • 4 x Querstreben oben | Holz (200x6x12 cm)
  • 3 x Pfosten | Holz (180x6x6)
  • 4 x Dachlattung | Holz (400x3x2)
  • 2 x Querstreben unten | Holz (380x6x3)
  • 12 x Bodendielen | Holz (25)
  • 5 x Wellplatten | Bitumen (200x60)
  • n x Holzschrauben für Pfostenschuhe | Metall (10x6)
  • n x Holschrauben passender Länge
  • n x Holzschrauben für Verbindung der Boohlen und Stützen | Metalle (4,5x120)
  • n x Holzschrauben für Verbindung der Boohlen und Stützen | Metall (4,5x100)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Abschlusskommentar/Ergänzungen

Da in den Kommentaren auf die unvollständige Materialliste verwiesen wurde:
- Als Verbindungemittel habe ich in passender Länge Spax-Schrauben (o.ä.) verwendet.
- Die diagonalen Stützen an den Pfosten sind mit jeweils 2 4,5x120 und 2 4,5x100 Schrauben fixisiert.
- bei den großen Schrauben habe ich vorher Löcher gebohrt damit das Holz nicht aufplatzt. Vora llem bei den Pfostenschuhen habe ich es so gemacht, da kamen 8er bzw. 10er Schrauben zum Einsatz. Je nachdem wir die Löcher der Pfostenschuhe ausgelegt sind, sollte man die Schrauben entsprechend wählen.

Für die Bitumenplatten habe ich Kunststoff-Unterlegscheiben gekauft und mit diesen dann die Schrauben versenkt.


2 11

Zuschnitt

Zuschnitt der Teile aus dem alten Carport
Daraus wurden die Querstreben für vorne und hinten.

Des Weiteren habe ich daraus auch die Pfosten zum Teil gemacht.

3 11

weiterer Zuschnitt

für die Dachlatten werden Aussparungen herausgeschnitten

4 11

Streichen der Teile

alle Teile wurden mit Holzschutzlasur doppelt gestrichen

5 11

Pfosten und Fundamente gießen

Für die Fundamente habe ich Beton-Kübel genommen. Die Pfostenschuhe samt Pfosten habe ich dann in die Kübel reingesetzt und ausgerichtet.
Nach und nach füllte ich die Kübel mit Ruck-Zuck-Beton und begoss es mit Wasser. Zur Verstärkung habe ich auch noch Eisenstreben / Armierungseisen reingelegt, die ich in meiner Schrottsammlung gefunden habe.

Das Ganze ließ ich über Nacht/Tag stehen.

Für die unteren Querlatten/Streben habe ich in den Pfosten ebenfalls 3cm tiefe Aussparungen herausgeschnitten. Damit liegt der Querbalken, auf dem später der Boden liegen wird, zu 2/§ in dem Pfosten. Damit trägt der Pfosten das Gewicht mehr und die Verschraubung wird nicht so stark beansprucht.

6 11

Anbringen der Quersreben und Zusammenbau

Als die Pfosten feststehen, habe ich dann die Querverstrebungen angebracht und die Lattung für das Dach.

7 11

Dach aufsetzen

Auf die Lattung wurden nun die Dachplatten gelegt.
Die Dachplatten habe ich Bitumen Wellplatten genommen.

Hier ist auch gut die Aussparung für die Lattung zu sehen.

Die Platten habe ich in etwa zu 1/4 übereinandergelegt. Verbunden wurden diese mit einfachen Rund-Kopf-Schrauben mit Kunsstoffunterlegscheiben.

8 11

Dachrinnen

Im Anschluss daran wurde die Dachrinne angebracht

9 11

Boden einsetzen

Als Boden habe ich ca 16cm breite Bohlen genommen und diese mit einem kleineren Abstand nebeneinander gelegt.

10 11

Außenverkleidung

Die Außenverkleidung sind ebenfalls einzelne Bretter die mit einem kleinern Abstand voneinander angebracht wurden.

11 11

Abschluss

Zum Abschluss habe ich noch ein Bild von weitrem


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung