Holzkran ("Billigvariante")
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Also... "here we go".
Ich habe am Wochenende nach unserem Umzug das erste mal Zeit gehabt, um mal wieder eine wenig rumzuhandwerken und habe meinem Sohn ein Holzspielzeug (Kran) gebastelt.
Ich habe den Preis so gering angesetzt (und dieser ist noch zu hoch), weil ich den Kran komplett aus Resten gemacht habe.
Räder (4 Stck.) - mit Bohrkrone (praktisch, weil Bohrung für Achse gleich mit drin ist) aus Brett geschnitten. Radius mit Oberfräse angebracht. Geschliffen.
Grundplatte - auf Maß geschnitten, Radius mit Oberfräse angebracht. Geschliffen. Position Löcher für Räder und für das spätere anbringen des Mastes angezeichnet und gebohrt. Räder mit Spax-Schrauben (Gewinde nicht [!] durchgängig) angebracht. Zwischen Grundplatte und Räder Unterlegscheibe gepackt.
Mast - Auf Maß geschnitten, Radius mit Oberfräse angebracht. Geschliffen. Bohrungen (für Spax-Schrauben) stirnseitig in die Mitte gesetzt.
Ausleger - Auf Maß geschnitten und Fase sowie gerade Fläche für späteres aufsetzen auf den Mast geschliffen. Bohrungen (für Spax-Schrauben) "nach Auge" gesetzt.
Mast mit Grundplatte und Ausleger verschraubt. Jedes Mal eine Unterlegscheibe verwendet.
Dann habe ich aus einem "Lidl-Sortimentkasten" diverse Ösen frei Schauze in den Ausleger und den Mast geschraubt mit dem Ziel später das verwendete Küchengarn dadurch zu führen.
Das Küchengarn habe ich doppelt genommen und durch die Ösen gefuddelt.
Eine Büroklammer dient nun als Kranhaken... ich habe das ganze später noch durch Schlüsselringe aus dem Sortimentkasten erweitert und werde heute noch ein "Büro-Papier-Clip" anbringen. Dann kann relativ viel "angehoben" werden :-).
Das Garn habe ich dann "hinten" geknotet, damit man mehrere "Einstellstufen hat. Auch hier habe ich später noch Schlüsselringe ans Garn "gebracht". So kann mein Sohn die Stufen einfacher einstellen und das Garn kann bei "zu viel ziehen" nicht mehr aus den Ösen gezogen werden.
Mit einem Lötkolben habe ich dann noch ein Nummernschild (leider nicht zu sehen) vorne eingebrannt (Ort/Initialen meines Sohns/Geburtstag TT.MM).
Ich überlege am Masten noch einen Sitz für ein Lego-Männchen anzubringen, dann gibts bestimmt noch mehr Spaß.
Es ist alles etwas wackelig, aber das stört meinen Sohn Null da er im Moment mal noch hin und weg ist ... :-).
Du brauchst
- Oberfräse
- Bandschleifer
- Akkuschrauber
- Kegelsenker
- Holzbohrer 2mm
- Bit für Torx
- Kappsäge
- Kreisäge
- Anreißklotz
- Bleistift
- Zollstock
- Schleifschwamm
- 1 x Grundplatte | Holz (150mm x 300mm x 20 mm)
- 4 x Räder | Holz (D=60mm; t=20mm)
- 1 x Mast | Holz (50mm x 50mm x 400mm)
- 1 x Ausleger | Holz (D=30mm; L= 500mm)
- 7 x Ösen mit Gewinde | Metall (D=2mm; Ösend.=6mm)
- 4 x Haken mit Gewinde | Metall (D=2mm; Hakend.=10mm)
- 1 x Büroklammer | Metall
- 1 x Küchengarn | Baumwolle (D=1mm; L=1m)
- 6 x Spax-Schrauben | Edelstahl (50mm x 4mm)
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.