Holzkasetten Wandvertäfelung Verkleidung Flur Renovation

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    400 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der "alte" Flur war weiss bzw. mittlerweile beige. Da muss mal was neues her! Wie immer nicht so teuer, also ein wenig improvisieren. Für die Dauer des Projekts habe ich mehr als 4 Tage angeben, allerdings liegt das daran, dass ich gerne trödle und wenn ich keine Motivation habe, bleibt auch mal alles liegen -  zum Ärgernis meiner Familie. Ich denke mal, man könnte das auch in 2 Tagen schaffen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • MDF
  • Feinspachtel
  • Farbe
  • Montagekleber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Materialbeschaffung

Stuckleisten
MDF Zuschnitt
Kleber
Spachtelmasse

Die meisten Sachen wurden im Internet bestellt, das MDF im hiesigen Baumarkt.

2 8

Ausmessen, zuschneiden und ankleben

Material
2 gleich grosse "Latten"
Da wo der Pfeil ist sollten sie hin
???

noch voller Motivation den Laser angeworfen, an einer Wand gemessen, und gleich mal losgesägt und dann die 3 Fragezeichen??? 

Wie ihr seht, an der einen Wand, 2 gleich grosse "Latten" die passen. An der nächsten Wand das Erwachen.... wir haben ein Gefälle im Haus.    Ist mir jetzt beim Putzen nie aufgefallen, dass das Wischwasser in eine Ecke läuft ??....
Das heisst also, jede Latte einzeln messen und sägen, warum sollte es auch einfach sein ...

3 8

messen, sägen und kleben

Ecken

Zuerst habe ich die unteren waagerechten Leisten geklebt.

Anschliessend die senkrechten Leisten zugeschnitten aber nicht verklebt, weil ich noch nicht wusste, wie gross die Freiflächen werden sollen. Allerdings waren sie auch ohne Ankleben hilfreich beim Kleben der oberen waagerechten Leisten.
Als ich mir dann sicher war, wie gross die Abstände sein sollten, wurden die senkrechten Leisten angeklebt.

4 8

Verputzen

Verputzen mit Modulan
abschleifen
nochmal verputzen

Für die Freiflächen habe ich mich entschieden, aus Rauputz --> Glattputz zu machen. Als erstes habe ich mit dem Modulan System (Rolle und Abzieher) den Feinspachtel auf die Rauputzflächen aufgetragen. - Ergebnis = naja ging so

Danach alle Flächen glatt schleifen mit feinem Schleifpapier 
Jeahhh - Sauerei ohne Ende - Staub in jedem Zimmer, obwohl grossflächig abgehängt .
Wenn ich die Vertäfelung nochmal machen würde, dann definitiv nicht mit Putz, sondern die Freiflächen auch aus MDF
Da das Ergebnis nicht so toll war, habe ich das Ganze noch einmal verputzt mit venezianischer Kelle - das Ergebnis war eindeutig besser.

5 8

Holz spachteln und streichen

Füllen von Spalten
abschleifen
grundieren
Wände streichen

Die kleinen Spalten die trotz genauem Arbeiten da sind :-) mit Holzspachtel ausfüllen und nach dem Trocknen abschleifen.

Anschliessend das MDF mit Holzvoranstrich grundieren.
Und jetzt konnte ich die oberen Wände und Decke streichen.

6 8

Stuckleisten

Mit der Gehrungssäge die Leisten zuschneiden
erst alle Leisten nur einsetzen
Doppel-Ecke

Alle Leisten mit der Gehrungssäge zuschneiden.

Ihr könnt euch an die 3 Fragezeichen erinnern? - ja genau, auch da ging es nicht anders, jede Leiste bekommt ihre individuelle Länge :-(
Erst nachdem alle Leisten zugeschnitten waren, habe ich die Leisten angeklebt.
Der obere Rand der Vertäfelung war am Anfang leichter als die kleinen Leisten, bis die Ecken kamen ;-) 
Na da hab ich dann doch einmal ein Stück verk....t

7 8

Anstrich

1. Anstrich
NA SUUPER!
2. Anstrich

Jetzt kommt die Farbe dran. Ich habe mich für mattschwarz entschieden.

Manche (Foto an  Mutti ;-)) würden jetzt sagen; "oh, sieht aus wie Beerdigungsinstitut" ... uns gefällt es ;-)
Ich brauchte allerdings 3 Anstriche bis es nicht mehr fleckig aussah.

8 8

Fertig und wieder rein mit dem Zeug

passt
Möbel rein
Fensterbrett und Heizung
Farbpatzer

Die Möbel platzieren, Bilder aufhängen 

Das Fensterbrett war vorher roter Ziegel - da habe ich 2  Reststücke von einem Wandpaneel zugeschnitten und an den Seiten mit Kleber verfugt - so kann ich es wieder wegnehmen ohne grössere Schäden.
Beim Streichen der Verkleidung sind so einige Farbpatzer hinter das Klebeband gelaufen :-( als Lösung  habe ich Zierleisten schwarz gestrichen und sozusagen ne Leiste auf die Leiste geklebt - sieht für mich ok aus. Aus Holzresten hab ich dann noch ein passendes Hundebett gebaut, das kommt aber im nächsten Projekt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung