Holzgießkanne - Challenge Project
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein zweites Projekt für "Die 1-2-do Heimwerker-Herausforderung [Januar 2018]".
Ich habe eine Gießkanne aus Schaschlikspiessen gebastelt.
Du brauchst
- Klebepistole
- Akku-Bohrschrauber
- Stemmeisen
- Bandsäge
- Schaschlikspiesse | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Ich habe die Spieße mit dem Messer in der Länge gekürzt. Nebeneinander gelegt waren sie allerdings sehr unterschiedlich lang.
Ich bin dann auf die Bandsäge umgestiegen. Auf dem Tisch habe ich mir eine Markierung gemacht. Mit aufgesetzter Schutzbrille habe ich die Schaschlikspieße sodann gekürzt.
verkleben
Die Spießabschnitte will ich formen. Dazu muß die Verklebung flexibel bleiben. Also kein Kleben mit Leim oder Superkleber. Bleibt nur der Heißkleber übrig.
Das ist eine Aufgabe für meinen GluePen.
Ich habe mir immer eine Hand voll Stäbchen nebeneinander gelegt. Als Anschlag dient mir ein auf der Werkbank festgezwingter Alurest.
Mit dem GluePen dann die Stäbchen auf einer Seite miteinander verklebt.
Grundform austüfteln
Ich nehme mir zwei Korken, um die benötigte Menge an Stäbchen herauszufinden.
Die Stäbchenmatten lassen sich wie erwartet gut um die Korken biegen.
Das Ergebnis zeigt: es fehlen noch einige Stäbchen zum kompletten Umfang.
Es geht voran
Ich habe mir eine dritte Matte gebaut. Dann habe ich die ungleiche Länge der drei Stäbchenmatten mit der Bandsäge bereinigt.
Die drei Teile habe ich nun zu einem miteinander verbunden.
Bodenplatte
Für die Bodenplatte säge ich mir längere Stücke ab. Mit den Korken ermittle ich die Anzahl der Stäbchen.
Die fertig zusammengeklebte Grundplatte säge ich mit der Bandsäge an den schmalen Seiten rund.
Nun kommt auf die geklebte Seite von den Stäbchenplatten vollflächig Heißkleber drauf.
Die Gießkanne nimmt Form an
Die lange Stäbchenmatte lege ich nun um die zwei Korken und ein Stück Holz und verklebe die Mattenenden miteinander.
Dann klebe ich die Grundplatte auf das Oval auf.
Das Konstrukt umdrehen und die Füllung entnehmen und die Kanne nimmt langsam Form an.
Deckel erstellen
Die Basis des Deckels ist die Gleiche wie die Grundplatte. Und genau die habe ich noch einmal gebaut.
Dann das Füllloch angezeichnet und mit einem schmalen Stemmeisen ausgearbeitet.
Kanne vervollständigen
Nun habe ich eine lange Stäbchenmatte um eine Schraube gewickelt, und so zusammengeklebt. Beidseitig an der Bandsäge schräg angeschnitten.
Am unteren Ende des Ausgießrohres habe ich mit einem Akkuschrauber ein Loch in die Kanne gebohrt.
Das Rohr angeklebt und aus Resten einen Griff gebastelt und angeklebt.
Natürlich habe ich das fertige Produkt von der Bauaufsicht abnehmen lassen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.