Holzdose aus Reste
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich bin von Tabakrauchen auf Dampfen (E Zigarette) umgestiegen (was mir sehr gut bekommen ist). Im Gegensatz zur normalen Rauchen hat man beim Dampfen einiges an Kleinteile welche irgendwie verstaut werden wollen. Dazu gehören; Liquids, Akkus, Clearomizer (Verdampfereinheiten), Ladegerät und was man sonst noch so alles benötigt.
Bislang hatte sich meiner Frau den ganzen Kram wohlwollend auf der Fensterbank hingenommen doch jetzt ist sie auf Ordnung gepolt und so hat sie mir nahe gelegt, mir ein geeignetere Platz dafür zu suchen.
Nach einigem Grübeln erinnerte ich mich daran das ich vor nicht zu langer Zeit Obstschalen gedrechselt hatte. Ich hatte von einem Bekannten einige Reststücke von Buchenplatten in 30 mm Stärke bekommen. Daraus habe ich zuerst einen Boden und dann dazu passende Ringe (für die Wandung) geschnitten. Aus den Ringen blieben nun die Kerne zurück und damit kann man ja auch noch einiges anfangen.
Ich habe die Dose so hergestellt wie es mir während der Arbeit daran in den Kopf kam. Also Skizzen oder ähnliches gibt es hierfür nicht.
Du brauchst
- Schraubzwingen
- Drechselbank
- Schleifpapier
- 01 x Holzreste | Holz (Nach belieben)
- 01 x Holzleim
- 01 x Schnellschleifgrund
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialauswahl
Als erstes habe ich die Größe der Rundlinge auf ihre Tauglichkeit für mein Vorhaben geprüft. Da sie bereits seit einigen Wochen in der Werkstatt lagen galt es zu schauen ob sie plan genug sind um aufeinander geleimt zu werden. Hier und da wurden also leichte Schleifarbeiten erforderlich.
Da ich noch nicht genau wusste wie ich die äußere Form gestalten würde habe ich beschlossen die Rundlinge so zu belassen wie sie sind. Normalerweise würde ich auch hier Ringe daraus schneiden denn, dass wäre Material welches nicht beim Drechseln entfernt werden muss also spart man damit einiges an Zeit.
Verleimen
Nachdem ich mich vergewissert hatte das die Rundlinge soweit in Ordnung waren habe ich sie mit Holzleim versehen und auf einander gelegt. Anschließend habe ich das Ganze mit Schraubzwingen unter Druck gesetzt und über Nacht dann trocknen lassen.
Bereitmachen
Nach Entfernung der Schraubzwingen habe ich eine kleine Planscheibe montiert und dann den Rohling an die Drechselbank befestigt.
Runddrehen
Runddrehen kommt nun als nächstes. Da die Platten aus Stabverleimte Buche bestanden ist dieses Vorgehen nicht wirklich optimal zum Drechseln denn, man hat immer abwechselnd Lang- und Stirnholz was die Bearbeitung nicht ganz einfach macht. Dazu kommt noch das Buche ohnehin recht hart ist.
Innenraum und Feinschliff
Nachdem die äußere Form fertiggestellt wurde ging es um die Innere Gestaltung. Das hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht, gelang aber wie man sieht recht gut.
Deckel
Der Deckel muss von beiden Seiten bearbeitet werden daher entschied ich kurzerhand für eine Zentrale Schraubenaufnahme. Als erstes bearbeitete ich die Innenseite und hier kommt es darauf an, dass der Deckel auf die Dose passt. Hier habe ich nur grob Maß genommen und die Anpassung dann mittels anstecken der Dose bis es passte vorgenommen.
Als nächstes habe ich den Deckel umgedreht und die Außenseite bearbeitet. Auch hier wurde nach dem Feinschleifen zweimal Schnellschleifgrund aufgetragen.
Fertigstellung
Es wäre natürlich ein leichtes auch ein passender Griff aus Holz zu drechseln doch ich habe noch ein kleiner Fundus mit diversen alten Griffe und daraus habe mir eines ausgesucht. Nachdem diese auf Vordermann gebracht wurde konnte der an den Deckel verschraubt werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.