HOLZ TEELICHT HERZFORM DANK OBERFRÄSE

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Teelicht aus Holz mit HERZFORM ausschnitt
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

HOLZ Teelicht mit HERZFORM Ausschnitt.

Wollte ein Projekt bei dem ich meine neue Oberfräse ausprobieren kann.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Bohrschrauber
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Oberfräse
  • Akku-Multischleifer
  • Allzwecksauger
  • Holzleim Pinsel Holzbohrer Bleistift 90°Winkel Rahmenspanner
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Eichenholz | Eiche (45cm x 30cm)
  • 1 x Teelichtglas | Glas (7,5xcm x 7,5cm x 8cm)
  • 1 x Klarlack | Klarlack
  • 1 x Borstenpinsel | Pinsel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zurechtschneiden der Einzelteile in 45 °Winkel

4x Seitenteile mit Herzform
Bodenteil alle 4 Seiten in 45 °Winkel kappen
Alle Seitenteile
Wichtig ist die Höhe des Glases zu berücksitigen
Mit dem Oberfräse die HERZFORM hersusfräsen. Ganz toll die Abdeckung für die Absaugung immer gute Sicht und keinen Staub!!
Blick auf die Ausfrässtelle
Natürlich ist ratsam Holz unter zu legen damit man auch durchs ganze Holzmaterial fräst.
Seitliche Streifen mittels spitzen Fräser einkerben.

Einzelteile mit der Kapp und Gehrungssäge auf 45° gleiche Teile zurecht sägen.

Dadurch wird wie ein Bilderrahmen alles auf Gehrung verbunden statt die Holzstärke seitlich sichtbar zu lassen.
Der Boden natürlich in alle Seiten Teile auf 45° Kappen.
Beim zusammenfügen berücksichtigen beim planen wie hoch das ganze wie in meinem Fall das Glas ist werden soll. Bei mir passte es perfekt.
Wollte nur noch zusätzlich eine 45° Gehrung nach außen hin fertigen. Aber vertauschte die Außenseite mit der Innenseite und musste somit eine Spitze fertigen. Der Boden wurde daher ausgefräst damit das Glas versenkt werden konnte.

2 3

Seitenteile Mit Boden verleimen

Mit Praktischen Holzleim die Flächen den Leim verteilen.
Mit dem Praktischen Rahmen schnellspanner alle 90° Winkel fest zueinander Verleimen verpressen.
Den Boden beim verspannten mit berücksichtigen und justieren.
Hier sieht man das Hlhenverhältnis mit oberkante zum Glas.
Ausfräsung Boden

Einzelteile zueinander verneinen und mit Schnellspannrahmen verspannen.

3 3

Klarlack auftragen

Klarlack auftragen. Logischerweise mit dem Boden anfangen. Normalerweise 4 relativ Spitze auflagestellen schaffen damit nicht unnötig der Klarlack auf dem Gestell festklebt aufstellen.
Man sieht deutlich wie die Farbe viel kräftiger zur Erscheinung tritt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung