Holz-LKW

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach einer längeren Pause der "Spielzeugherstellung" rückte der Geburtstag eines Jungen in der Verwandtschaft näher. Die Mutter des Jungen wünschte sich, dass ich für ihren Kleinen einen Holz-LKW baue. Da ich einen schweren Sprachfehler habe und das Wort "Nein" eigentlich nicht kenne, machte ich mich also 4 Wochen vor dem Geburtstag ans Werk.
Die Räder bekam ich geschenkt; nach deren Größe richteten sich also die Ausmaße des Werkstückes.
Wie bei den bisherigen Holzwerkstücken verwendete ich vorhandenes Material aus Werkstatt und Lager.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 13

Führerhaus

Seitenteile aufzeichnen, ausschneiden und spiegelgleich anreißen
So schaut das dann aus.
Dachfläche, Motorhaube, Frontplatte und Rückwand

Die Seitenteile des Führerhauses auf stabiles Papier aufzeichen, ausschneiden und auf das Holz übertragen.
Anschließend mit der Bandsäge aussägen und schleifen.
Nachdem die Grundplatte des Lasters durch die Größe der Reifen festgelegt ist, werden die restlichen Teile für das Führerhaus gesägt und (ohne Dach und Motorhaube) verleimt.

2 13

Grundplatte mit Aufleger für Ladefläche

Grundplatte mit Achsnuten und Aufleger für Ladefläche

Die Breite des Führerhauses entspricht der Breite der Grundplatte. Durch Versuch und Irrtum legte ich den Abstand der Achsnuten fest; schließlich sollen sich die Räder nachher auch drehen können und nicht durch Führerhaus und Aufleger daran gehindert werden.
Die Auflageleisten für die Ladefläche ragen über die Räder hinaus. Ebenso sind sie länger als die Grundplatte.

3 13

Ladefläche

Leisten für die Ladefläche
Gehrungsschnitt für Ladefläche
Detail Vorrichtung zum Leimen
Detail Gehrung
Konstruktion zum Verleimen
So schaut's aus

Die Ladefläche des Lasters sollte am hinteren Ende, wie bei einem Baufahrzeug üblich, angeschrägt sein. Der passende Gehrungsschnitt war dabei die einfachste Aufgabe.
Komplizierter wurde es beim Verleimen der Ladefläche; aber mit viel Erfahrung und Improvisation bewältigte ich auch diesen Schritt.

4 13

Kippmulde bauen

Ladefläche mit Seitenteilen
Verleimen der Kippmulde
Unteransicht
Detail Verleimen

Nachdem die Grundfläche gefertigt war, konnte ich mich an den Bau der Kippmulde machen.
Die Seitenteile entsprechend anzeichnen, die Vorderwand sägen und diese Teile mit einer Nut an der Oberkante versehen. Schließlich noch eine Abschlussleiste für die Oberkante der Mulde sägen.
Jetzt endlich die komlpetten Teile der Mulde verleimen.

5 13

Aufleger für Kipper montieren

Leimen und Verschrauben der Auflageleisten
Ansicht von oben

Währen der Leim für den Kipper trocknet, habe ich die Auflageleisten für die Mulde mit der Grundplatte verleimt und verschraubt.

6 13

Kipper vorbereiten

Abstand der "Kipperleisten" festlegen
Kipperleisten montieren
Detail

Damit die Grundplatte samt Kipper beweglich ist, müssen an der Unterseite Leisten montiert werden. Wichtig ist vor der Montage, dass die Löcher der "Kipperachse" gebohrt und mittels ebendieser gesichert sind. (siehe Bild 1).
Schließlich könne dies Leisten ind er richtigen Position an der Kippermulde befestigt werden.

7 13

Kipper mit Grundplatte verbinden

Ansicht Verbindung Mulde und Grundplatte
Detailansicht
Klappt und kippt!

Endlich kann die (probeweise) Vereinigung von Kippmulde und Grundpaltte erfolgen.
An den Leisten müssen noch einige Änderungen vorgenommen werden, damit das Kippen auch wirklich funktioniert. Der Teufel steckt wie immer im Detail!

8 13

Räder und Achsen

Achsen aus 8mm Edelstahl
Endkappe an Achse

Damit die Räder nicht "eiern" erfolgt eine Ausgleich zwischen Grundplatte und der Innenseite der Reifen. Da leisten Beilagscheiben einen guten Dienst.

9 13

Sicherungsstifte für Kippsicherung und Feststell

Sicherungsstift
Verleimen der Stifte
Detail Fetsteller
In Funktion
Ansicht von vorne
Grundplatte und Kippmulde

Als Siccherung gegen unbeabsichtigtes Kippen der Mulde und damit diese fetsgestellt werden kann, dienen zwei Sicherungsstifte aus 8mm Rundholz und entsprechenden Knöpfen Die Knöpfe sind dann rot lackiert.
Schließlich die Grundplatte und die Kippmulde mit einer 8mm Edelstahlstange mit Endhülsen verbinden.

10 13

Führerhaus fertigstellen

Dach verleimen
Verschönerungen

Jetzt kann das Dach des Führerhauses und weitere Verschönerungen angeleimt werden.

11 13

Achsen montieren

Abdeckung der Achsen aus Sperrholz
Ansicht Unterseite

Jetzt werden die Achsen in den Nuten der Grundplatte mittels Sperrholzbrettchen fixiert.

12 13

Führerhaus mit Grundplatte verleimen

Verleimen Füherhaus mit Grundplatte
Detail
Ausschmückungen

Nachdem noch einige Detail am Führerhaus angebracht sind wird dieses mit der Grundplatte verleimt.
Endlich wird die Oberfläche des LKW mit Habiol-Öl behandelt.

13 13

Galerie

Rechtzeitig fertig geworden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung