Holz künstlich altern lassen / Treibholzeffekt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Mit Kaffee und Tinktur
Mit Kaffeesud
Naturbeslassen
Hier sieht man die verschiedenen tönungen je Holz
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    4 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hier möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen , Holz künstlich altern zu lassen . 

Das ist nicht meine Idee , habe es im WWW gesehen und wollte es hier zeigen wie es geht ,
Habe es an einem Schild versucht und zeige euch meine Erfahrung und Resultat

!!!!!!! Ganz wichtig !!!!!
Vorher immer an einem Reststück vom verwendeten Holz testen wie das Holz mit der Beize reagiert 

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stahlwolle | Stärke (000)
  • 1 x Essig Essens
  • 1 x Schraubglas
  • 1 x Gummihandschuhe
  • 1 x Pinsel
  • 1 x Holzbrett
  • etwas x Kaffeepulver

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Ansetzen der Tinktur mit Essig

Stahlwolle 000
Essigessens
Schraubglas
Handschuhe

Um das Holz in einem Treibholzeffekt verwandeln zu können , müssen wir erst einmal die Tinktur ansetzen


Dazu benöigt man
  1. Essig Essens
  2. Stahlwolle Stärke 000
  3. 1 Schraubglas
  4. Gummihandschuhe
Wichtig ist Handschuhe zu tragen
Zuerst zupft man etwas Stahlwolle auseinander und steckt es in das Glas sodass es ca 3/4 gefüllt ist
Danach nimmt man den Essig und schüttet ihn in das Glas so das die Stahlwolle bedeckt ist , aber noch etwas Platz bis zum Deckel besteht .
Während des Prozesses entsteht eine Chemische Reaktion die den Deckel etwas wölben lassen .
Es kann nicht schaden hin und wieder den Deckel vorsichtig zu öffnen um die enstehenden Gase oder was auch immer das ist entweichen zu lassen .

Die Farbstärke der Beize wird dadurch bestimmt , abhängig wie viel STahlwolle werwendet wird und wie lange man die Mischung stehen lässt.

Ratsam für einen Mittleren Grauton ist es die Mischung zwischen 2-
3 Tage stehen zu lassen.





2 4

Absieben der Tinktur

Glas und Filter
Tinktur
Ausfiltern
Stahlreste

Nach 2 - 3 Tagen kann die Tinktur abgesiebt werden .

Je Dunkler man die Tinktur haben möchte umso länger kann man sie stehen lassen .
Man kann schon anhand des Essigs im Glas sehen ob es eine dunklere Tinktur ist oder hell , denn bei einer helleren Tinktur ist der Essig fast genau so hell wie vorher . Je länger man die Tinktur stehen lässt , umso dunkler wird der Essig
Ich hatte eine angesetzte Tinktur 5 Tage stehen lassen , dabei war die Stahlwolle komplett zersetzt bis auf ein paar Krissel unten auf dem Boden .
Das ist aber nicht tragisch , denn so eine Tinktur wenn sie zu dunkel geworden ist , kann man einfach mit Wasser mischen um wieder eine Hellere Tinktur zu erhalten .

Nun nimmt man ein 2tes Glas und steckt einen Kaffeefilter oder ein Küchenrollenblatt hinein und siebt den Essig durch um dass kleinste Stahlwollenreste ausgesiebt werden .

Nun ist die Tinktur fertig

3 4

Holz streichen

Holz mit Tinktur testen
Holz streichen
Holz mehrmals streichen

Ich kann nicht sagen wie sich das Holz färben wird . Es kommt auf die Holzart an und wie oft man sie streicht .


Wie zu sehen auf dem 3ten Bild , wird der Farbton nach mehrmaligen streichen immer dunkler . 


4 4

Kaffesud

Kaffeesud
Kaffesud aufstreichen inklusive Pulver
Nach dem trocknen Kaffeepulver abpinseln
Tinktur überstreichen
trocknen lassen
Grünstich
schleifen
Unterschied geschliffen und nicht geschliffen
graustich

Man kann ebenso das Holz mit Kaffeesud einfärben .


Dazu nimmt man 5 gehäufte Esslöffel Kaffeepulver 
und 1/2 Liter heißes Wasser . 
Den Kaffee mit dem Wasser übergießen und umrühren . 
Anschließend abkühlen lassen .

Danach das Holz mit dem Sud inklusive Kaffeepulver streichen und trocknen lassen . 
Nachdem das Brett getrocknet ist , das Kaffeepulver mit einem Pinsel abfegen . 

Jetzt hat man erst mal einen schönen weichen Braunton .

Nun kann man mit der Essigtinktur noch etwas grau ins Spiel bringen . 
Einfach mit der Tinktur 1 x streichen und trocknen lassen .
Keine Panik es sieht erst mal komplett grün aus und sehr dunkel . 
Entweder man lässt es so , oder aber man schleift mit feinem Schleifpapier nochmal kurz übers Brett bis das der Grünton verschwindet und etwas Maserung hervor kommt . 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung