Hofpflaster verlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Endlich mit sauberen Schuhen ins Haus!!! Etwa 2 1/8 Jahre nach dem Einzug ist unser Hof nun fast fertig gepflastert. Der Versuch aus günstigem Pflaster möglichst viel herauszuholen scheint gelungen zu sein. Ein großer Dank an meine Familie, die mir dabei sehr geholfen haben. Ganz besonders mein Vater. Leider kann ich von den einzelnen Arbeitsschritten keine Bilder mehr beifügen, weil keine gemacht wurden. Wenn man bei der Arbeit ist denkt man an so was nicht, meinereiner zumindest ;-)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Einfassung erstellen

Zuerst haben wir Rabatten in Beton gesetzt. alles schön rund und nicht so eckig soll Ja mal schön aussehen. Dazu haben wir mit Sägespänen(Sand wäre auch gegangen) erst mal markiert wo später sie Einfassung laufen soll. Dann muß die Höhe festgelegt werden. Mit ein paar eisen und einer Maurerschnur Die Höhe markieren. Anschließend das Fundament ausheben so Tief das unter den Rabatten noch für ca. 10cm Beton Platz ist. Danach werden die Rabatten in Betongesetzt in die Richtige Richtung gebracht und mit dem Gummihammer auf die richtige Höhe geklopft. An Beiden Seiten einen kleinen Keil hinbetonieren. Fertig ist die Einfassung.

2 4

Unterbau einbringen

Da der Hof vorher schon in ähnlicher Form landwirtschaftlich genutzt wurde mussten wir nur an wenigen Stellen, wegen fehlenden Unterbaus, etwas weggraben. Haben dann 15-20 cm Mineralbeton verbaut. Dann mit einer großen Rüttelplatte verdichtet. Von Oberkante späterer Fertigboden Pflasterhöhe (8cm) und Splittbet (3 - 5 cm) abziehen ergibt oberkante Unterbau.

3 4

Splitbett abziehen und Pflasterlegen

An den Stellen wo der Hof eben verlief haden wir uns als Abziehilfe Rohre genommen. Mit Maurerschnur und Split auf die richtige Höhe gebracht (ca. 1,5 cm über späterer Fertighöhe). Dann den Splitt mit einem Rechen verteilen und mit einem geraden brett bzw einem Richtscheid abziehen. An den Rändern haben wir uns an ein Brett eine Latte geschraubt mit 6,5 cm Abstand zur Unterkante. Andere Seite auf dem Rohr aufliegen lassen und Schon hat man ein ebenes Splitbett. Rohre herausnemen und die gräben mit Splitt füllen. Das Pflaster mit dem gewünschten muster verlegen. Habe unser muster am PC mit hilfe von Staroffice Tabellenkalkulation entworfen. Geht ganz einfach bei Rechteckpflaster: Spaltenbreite gleich Spaltenhöhe, dann Zellen paarweise verbinden und anschliesend farbig füllen.

4 4

Fugen einsanden und Pflaster abrütteln

Dann haben wir Brechsand in die Fugen gekehrt anschließend das Pflaster sauber abkehren und mit einer Rüttelplatte mit Gummimatte abrütteln. Zum Schluß noch einmal nachsanden und das Ergebniss geniesen. Und die Frau ist auch glücklich weil weniger Dreck ins Haus getragen wird. Leider muß man dafür jetzt gelegendlich Hof kehren :-) Macht man aber gerne.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung